Seite:Christliche Symbolik (Menzel) I 507.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

stehen auch bis auf den heutigen Tag auf dem Staatssiegel von Zürich.

St. Frontasius mit seinen Gefährten Severinus, Severianus und Silanus wurden unter Kaiser Claudius enthauptet, trugen ihre Häupter nach Puy, legten sie hier nieder und sich selbst dazu, alle mit ausgestreckten Armen in Form eines Kreuzes und so starben sie. 2. Januar.


Korah.

Die Rotte Korah ist das Vorbild aller demokratischen Oppositionen und Rebellionen gegen die Kirche. Als Moses die Theokratie eingesetzt und den Leviten das priesterliche Amt übertragen hatte, beides auf Befehl Gottes, urtheilte die Rotte Korah folgendergestalt: Sind wir das auserwählte Volk Gottes, thut Gott Alles um unsertwillen, so sind wir auch Alle gleich bevorrechtet. Ist unser Staat eine theokratische Republik, worin Niemand Herr ist, als Gott, so darf auch weder ein Individuum, wie Moses, noch ein Stand, wie die Leviten, sich die Alleinherrschaft anmassen. Der Geist Gottes ist vielmehr auf Alle gleich vertheilt. Das ist das Vorbild aller späteren Revolutionen, die im Namen des sogenannten heiligen Geistes in der Gemeinde (des peuple-dieu) versucht wurden, wenn das Volk nicht mehr passiv vom heiligen Geiste ausser ihm geleitet seyn, sondern activ den heiligen Geist selber beurkunden wollte. Die Frechheit der Kinder Korah wurde auf die genialste Weise bestraft. Moses sprach zu Korah: „Ist's euch nicht genug, dass der Herr euch Leviten vor allem andern Volk sich auserwählt hat zu Priestern? Wollt ihr noch mehr, wohlan, so kommt morgen Alle mit euern brennenden Rauchpfannen und räuchert dem Herrn und harret, wen er zu seinen Heiligen wähle.“ Als sie nun am Morgen den Altar des Herrn räucherten, siehe da öffnete sich die Erde und verschlang sie Alle. — Anstatt den Tiefsinn der Erzählung zu erfassen, haben die rationalistischen Erklärer sich auf klägliche Weise bemüht, das

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Erster Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 507. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_I_507.jpg&oldid=- (Version vom 14.9.2022)