Seite:Christliche Symbolik (Menzel) I 407.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die Parabel vom guten Hirten, der das verlorne Schaf sucht und freudig auf den Achseln zurückbringt, mit Bezug auf die geretteten Seelen. Matth. 18, 13. Luk. 15, 5. Dasselbe Bild braucht auch schon Jesaias 40, 11. In dem nämlichen Sinne sagt Christus zu Petrus: „Weide meine Lämmer!" Das Priesteramt wurde als Hirtenamt übertragen, den Bischof bezeichnet sein krummer Hirtenstab ausdrücklich noch als Hirten. Pastor nennt sich auch noch der evangelische Geistliche. Oberhirt ist eine sehr gewöhnliche Bezeichnung des Papstes. Dem guten Hirten steht der Miethling entgegen als treuloser, eigennütziger Hirt, der die Heerde zu Grunde gehen lässt. Die Schweizer haben einen alten Vers:

Zur Zeit, da Einfalt noch regiert,
Ein hölzin Stab, ein güldin Hirt,
Und jetzt, da alles klüger wird,
Ein güldin Stab, ein hölzin Hirt.

Christus als guter Hirt kommt auf einer Menge von altchristlichen Grabdenkmalen in den Katakomben und andern ältesten christlichen Bildwerken vor. Kein Bild ist so häufig dargestellt als dieses, weil darin für den Verstorbenen die Verheissung lag, Christus werde seine verlorne Seele suchen, wie der gute Hirt das verlorne Schaf gesucht hat. Ueber diese Bildwerke vgl. die Katakombenwerke, dazu Piper, Myth. I. 77 f. Münter, christl. Sinnbilder I. 60. Immer erscheint Christus als ein Jüngling in leichtgeschürzter Hirtentracht, die Schafe zuweilen neben ihm, gewöhnlich aber trägt er eins auf der Schulter. Zuweilen trägt er eine Pansflöte, Didron, icon. 346, was zu den christlichen Orpheusbildern hinüberleitet, die jedoch etwas Anderes bedeuten, als der gute Hirt, sofern Christus hier nicht als Hirt die Schafe hütet, sondern durch seinen Gesang wilde Thiere bezähmt. — Murillo malte den Heiland als jungen Hirtenknaben unter den Schafen.

Der Prophet Amos trägt als Hirt auf Bildern Hirtenstab und Tasche. Eben so die heiligen Hirten Drogo, Florena[WS 1], der Knabe Wendelin, die heilige Genoveva, Schutzpatronin von Paris,

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Berichtigung Band II. In der Vorlage: 'Flores'
Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Erster Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 407. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_I_407.jpg&oldid=- (Version vom 14.9.2022)