Seite:Christliche Symbolik (Menzel) I 375.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Hechel,

Attribut des heiligen Blasius, der mit eisernen Hecheln gemartert wurde.


Heilige.

Die griechische Kirche unterscheidet dreierlei Heilige: 1) reine Geister oder Engel, 2) heilige Menschen des alten Bundes, die Patriarchen und Propheten, 3) desgleichen des neuen Bundes. Jamin, Geschichte der Kirchenfeste S. 349. Die römische Kirche lässt die Heiligen des alten Bundes ganz weg, unterscheidet aber unter den Heiligen: 1) die heilige Jungfrau, 2) die Engel, 3) die Heiligen des neuen Bundes, und zwar zuerst die Apostel, dann martyres, confessores, virgines. Durandus, rationale offic. VII. 1. 34. Martyrer (Zeugen) sind Alle, die um des Glaubens willen den Tod gelitten. Sie, wie die Bekenner und Jungfrauen, sondern sich nach verschiedenen Gesichtspunkten wieder in Unterabtheilungen, in heilige Könige und Königinen, Ritter (milites), gerechte Richter, Kirchenväter und Lehrer (doctores), Heidenbekehrer und Missionäre, Stifter von Kirchen und Orden, Einsiedler, Pilger, endlich heilige Kinder. Zugleich vertheilen sich die Gaben des heiligen Geistes, die christlichen Tugenden an die verschiedenen Charaktere der Heiligen, und dienen ihre acta als praktische Beispiele zur christlichen Lehre. Die Legenden der Heiligen sind ein Spiegel des Dogma wie der Sittenlehre. Ihr Charakter oder ihre eigenthümliche Wirksamkeit hat viele Heilige geeignet, vorzugsweise Patrone (Schutzheilige) zu werden für Länder und Völker, Stände, Berufsarten, Geschlechter und Alter, in Nöthen des Leibes und der Seele etc.

Die Kennzeichen der Heiligkeit sind: 1) die Auserwählung durch den Heiland selbst, das apostolische Kennzeichen; 2) die Blutzeugschaft, die Besieglung des Bundes mit Christo durch das eigne Blut, das Martyrerkennzeichen; 3) die

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Erster Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 375. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_I_375.jpg&oldid=- (Version vom 14.9.2022)