Seite:Christliche Symbolik (Menzel) I 277.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Neapel. Vgl. Gervas. Tilb. otia imp. III. 12. – Nach alter frommer Sitte besprengen die Hinterbliebenen die Gräber ihrer geliebten Todten mit Weihwasser, um das Fegefeuer ein wenig zu löschen (noch heute sehr üblich in der Schweiz), und empfiehlt P. Abraham (Judas III. 346), beim Löschen des Herdfeuers jedesmal der armen Seelen im Fegefeuer zu gedenken. Kann man wohl diese symbolische Handlung der zartesten Liebe Aberglauben nennen?

Salvator Rosa malte die Seelen im Fegefeuer wie sie sich voll Jammer flehentlich an die Mutter Gottes wenden, damit sie Gnade für Recht erwirke. Aber dem Schmerz der Sünder entspricht hier nicht die Theilnahme der Gnadenmutter, der Maler lässt sie gleichgültig lächeln. Lady Morgan, Salvator Rosa und seine Zeit, Braunschweig 1824, I. 221.


Feige.

Ein Feigenbaum wurde öfters statt des Apfelbaumes als Baum der Erkenntniss im Paradiese gemalt. So auf dem berühmten Genter Altar, so in der Handschrift der[WS 1] Herrad von Landsberg in Strassburg. Es wäre möglich, dass man dabei an die erotische Bedeutung gedacht haben könnte, welche die Feige bei den Alten hatte. Oder man wollte das peccare (sündigen) vom hebräischen pag (Feige) herleiten, wie malum (das Böse) von malum (Apfel); oder man dachte an Beides zugleich. Die Frucht, an deren Namen sich der Begriff des Unzüchtigen bei den Heiden knüpfte, eignete sich in der That zur verbotenen Frucht. Man erhält hier denselben Sinn wie bei dem Sodomsapfel, der auswendig roth glänzt, inwendig aber voll Asche ist.

Ohne Zweifel hat auch das berühmte biblische Gleichniss vom unfruchtbaren Feigenbaum (Matth. 21, 19) jene Symbolik unterstützt. Christus sucht Feigen auf dem Baume, findet keine und verflucht sofort den Baum, als der da Früchte tragen könnte und sollte, und doch keine trägt. Pater Abraham im Judas III. 398. bemerkt dazu: der unfruchtbare Feigenbaum

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Berichtigung Band II. In der Vorlage: „des“
Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Erster Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 277. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_I_277.jpg&oldid=- (Version vom 14.9.2022)