Seite:Christliche Symbolik (Menzel) II 167.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und bei der Krönung der Könige (die Salbung). Damit verbindet sich wohl der doppelte Sinn theils einer Uebertragung göttlicher Milde auf den Gesalbten, theils einer Stärkung zu schwerem Ringen und Kämpfen. Vgl. Rippel, Alterthumb der Cäremonien S. 145. Das biblische Bild vom unerschöpflichen Oelkrug der armen Wittwe (2. Kön. 4, 2.) bezeichnet die Fülle der Gnade. In der griechischen Kirche hat das Oel als Gnadenmittel die grösste Bedeutung. Am Palmsonntag wird das Oel für das ganze Reich in einem grossen Kessel vom Patriarchen selbst oder dessen Stellvertreter gesotten, von Diaconen mit Cypressenzweigen (Anspielung auf den Tod Christi, da die Cypresse den Tod bedeutet) umgerührt und mit einer grossen Perlmutterschale (in welcher das erste heilige Oel aus Constantinopel gebracht worden war) ausgeschöpft und in die Krüge gefüllt, in denen es in’s ganze Reich verschickt wird. Hier sieht man, welcher Werth auf eine im geweihten Oele sich fortpflanzende Segenskraft gelegt wird.

Dieselbe Idee wird auch in der katholischen Kirche durch die ewigen Lampen ausgedrückt, die, vor dem Allerheiligsten brennend, nie erlöschen dürfen, und immerwährend mit Oel gefüllt werden. Damit verbindet sich aber eine noch tiefere Idee, nämlich die des Lichts, das aus dem Oele, der Weisheit, die aus der Liebe fliesst. Schon im Propheten Zacharias 4, 3. findet sich ein schönes Bild der in der ewigen Liebe gebornen Weisheit: ein Leuchter zwischen zwei Oelbäumen. Vgl. Offenb. Joh. 11, 4, wo die zwei Zeugen Oelbäumen verglichen werden. Auch die Thür zum Allerheiligsten des salomonischen Tempels war von Oelbaumholz. Vgl. Kugler, Kunstgeschichte S. 80. Insbesondere aber wird die Gnadenmutter mit einem Oelbaume verglichen, der Oel in Fülle hat für alle Wunden der Menschen. Conrad von Megenberg, Buch der Natur 1482, Fol. 157.

Wenn im Chrysam Oel und Balsam die vereinigten beiden Naturen Christi bezeichnen (Rippel a. a. O. 462.), so

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Zweiter Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 167. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_II_167.jpg&oldid=- (Version vom 11.9.2022)