Seite:Carl Gottfried Neumann - Die elektrischen Kräfte 072.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Die ponderomotorischen Kräfte eldy. Ursprungs für

immer gleich sein dem partiellen Zuwachs von ge­nommen nach der räumlichen Lage von

     Aus diesem Satze lässt sich durch Identificirung der beiden Ringe und unmittelbar ein analoger Satz gewinnen für einen einzigen Ring. Bedient man sich nämlich des früher (bei ähnlicher Gelegen­heit, pag. 31, 32) exponirten Verfahrens, so gelangt man zu folgen­dem Resultat:

      .... Ist ein in Bewegung begriffener biegsamer Ring, durchflossen von einem gleichförmigen elektrischen Strome, und ist das elektrodynamische Potential dieses Ringes auf sich selber, so wird die während der Zeit vom Ringe auf sich selber ausgeübte ponderomotorische Arbeit eldy. Us, abgesehen vom Vorzeichen, immer gleich sein dem partiellen Zuwachs von genommen nach der räum­lichen Lage von Dieses Potential des Ringes auf sich selber stellt sich dar durch eine Formel von derselben äusseren Gestalt wie (52.a), nur mit dem Unterschiede, dass noch der Factor hin­zutritt.

     Aus (46.) und (52.b) folgt:



und ebenso wird offenbar, was umgekehrt die Einwirkung von auf anbelangt, die analoge Formel sich ergeben:



Diese beiden letzten Formeln können nun, bei Einführung der Be­zeichnung:



auch so dargestellt werden:




Nun sind aber [vergl. (43.a,b,c)] und unabhängig von den Stromstärken, mithin unabhängig von den Argumenten also lediglich abhängig von Daher ist und Mit Rücksicht hierauf ergiebt sich durch Addition der beiden letzten For­meln sofort:

Empfohlene Zitierweise:
Carl Gottfried Neumann: Die elektrischen Kräfte. Leipzig 1873, Seite 54. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Carl_Gottfried_Neumann_-_Die_elektrischen_Kr%C3%A4fte_072.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)