Seite:Braunschweig Lüneburg (Merian) 256.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Nord-Steimke.

Das Hauß Nord-Steimke / ist im Fürstenthumb Braunschweig Wolffenbüttel / etwa eine halbe Meil weges vom Drömling belegen / vormals sollen nur etzliche Bawerhöfe allhier gewesen seyn / nachgehends ist es an die von Marenholtz gekommen / welche das Hauß auch gebawet haben; jetzo possediret dieses Gut der Fürstl. Braunschweigische Hoff-Marschalck / Frantz Julius von dem Knesebeck.


Ohsen.

Dieses Fürstliche Calenbergische Ampthauß / ist eine halbe Meil weges über der Statt Hameln / vff einem Wehrder oder Insel / sehr lustig vnd anmuhtig gelegen / es hat vmb sich schöne Felder vnd Awen / vnd thut sich deß Weserstroms sehr wol vnd nutzlich gebrauchen.


Oelber.

Das Adeliche Schloß Olber ist zwischen zweyen Bergen / in dem Fürstenthumb Braunschweig Wolfenbüttel / recht an der Grentze deß Stiffts Hildesheim gelegen / ist ein zimlich ansehnliches / aber ein fast altes Gebäw / von dem vornehmen Adelichen Geschlechte denen von Cramm erbawet. Es ist dieses Adeliches vhraltes Geschlechte dero von Kram / beneben vnd mit einem Grafen von Woldenberg / anfänglich durch Erforderung deß Hochlöblichen vnd Christlichen Keysers Ludovici Pii, Caroli Magni Sohns / in vnser Braunschweigisch Vatterland kommen / im Jahr 814. Dann als hochgemelter Keyser Ludovicus Pius das erste mahl in Saxen das jenige / was sein Herr Vatter angefangen / sonderlich das Stifft zu Königsaal zu veränderen willens / hat Ludovicus Pius, neben anderen Grafen / Rittern vnd Edelknaben / einen Grafen von Woldenberg / vnd Herrn Aschwim von Kram / Rittern / mit genommen / vnd denenselben / wegen ihrer langen getrewen Dienste / vnd Ritterlichen Thaten / Raum vnd Platz gegeben / neben vnd bey dem Fluß Inderste zu wohnen / vnd daselbst ihre Häuser anzurichten / vnd das newe angefangene Stifft / so Ludovicus Pius von Königssahl gen Hildeßheim transferiret / in hut zu haben; Darauff dann vorgenanter Ritter / Herr Asche von Kram / dieses Schloß erbawet / vnd es Oelber genennet / auff welchem sich seine Nachkommen bißhero erhalten.

Anno 1583. hat Burchard von Kram / Statthalter zu Marpurg / nebenst seinem Bruder / Frantz von Kram / das Schloß Oelber gleichsam von newem außgebauet / vnd vielfaltig gezieret.

Anno 1591. haben gedachte Gebrüder von Kram eine newe Kirche daselbst fundiret / vnd einen eigenen Priester zugeleget / denselben auch nohttürfftig von dem ihrigen alimentiret.

Dieses Schloß begreifft in sich etzliche Adeliche Häuser / vnd ist in einem Circul rund erbawet / mit einem Wassergraben vmbgeben; inwendig ist ein runder Platz / vnd sind die Gebäwde mit Spanischen Giebeln von Steinen auffgebawet.

Anno 1626. hat Graff Tylli mit seiner Leib-Compagnia das Schloß Oelber / drey Monat lang besetzet gehalten. Als solche Besatzung abgezogen / hat im Majo Graff Philip Reinhard von Solms / mit seiner Compagnia das Schloß wiederumb eingenommen / auch sehr ruiniret vnd verderbet /

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Braunschweig Lüneburg. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1654/1658, Seite 164. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Braunschweig_L%C3%BCneburg_(Merian)_256.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)