Seite:Brandstetter Zur Technik der Luzerner Osterspiele.pdf/12

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

den Donner zu machen, 1583 bei der Gesetzgebung auf Sinai, beim Tode des Salvators, bei der Auferstehung, 1597 auch zu Pfingsten. Das Donnern geschah vermittelst eines Donnerfasses. Die Himmelsbrotspreiter hatten den Mannaregen zu bewerkstelligen. Dieses geschah vom Dache zweier Häuser, rechts und links vom Spielplatz, aus. Das Manna war ein leichtes Gebäck von Schilling- oder Angster-Größe und wurde in eine Röhre hineingebracht, welche gegen den Platz hingerichtet war. Mit einem gewaltigen Blasbalg blies man in die Röhre hinein, und so fiel das Manna an den gewünschten Ort. Der Heiliggeistleiter hielt sich auf der obern Seite des Platzes, im Haus zur Sonne auf. Von hier aus ging ein Schnurwerk bis zur Brunnensäule unten auf dem Platze. An diesem Schnurwerk war eine lebende Taube angebracht. Beim englischen Gruß, der Taufe des Salvators, und zu Pfingsten hat der Heiliggeistleiter die Taube auf Maria, den Salvator und die Apostel hinabzulassen und wieder zurückzuziehen. Aehnliches geschah mit dem Stern zu Bethlehem. Die Röuker hatten bei der Gesetzgebung auf Sinai und beim Tode des Salvators dunkle Wolken zu machen. Dieses geschah im Berge, der, wie bemerkt, zugleich als Sinai und als Oelberg diente. Da war ein Kohlenfeuer bereit, in das man einen Stoff warf, so schnell rüche und wol schmecke. 1545 und 1560 ist von einem Pulver us Räckholderberi und Wirouch die Rede. Ein sehr leichtes Amt hatte der Finsternissmacher, denn die Verfinsterung der Sonne ging so bequem vor sich, wie das Felsenzerspalten. Ueber dem Plaß hing eine große Sonne, vorn goldfarben, hinten blutroth. Zur Verfinsterung kehrte man sie einfach um.

Empfohlene Zitierweise:
Renward Brandstetter: Zur Technik der Luzerner Osterspiele. Buchdruckerei der "Allgem. Schweizer Zeitung", Basel 1884, Seite 13. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Brandstetter_Zur_Technik_der_Luzerner_Osterspiele.pdf/12&oldid=- (Version vom 15.9.2022)