Seite:Bohemiae Moraviae et Silesiae (Merian) 284.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

auß der Stadt gejagt; deren Anno 1448. und 1453. viel allhie verbrant worden seyn. Anno 1459. ergibt sich die Stadt dem König Georgio in Böheim / deme sie zuvor / wegen der Religion / zuwider war. Ihr haben auch andere Städte gefolgt / biß auff Breßlau und Nambslau. Anno 1514. entstunde allhie grosser Auffruhr / wegen der Müntz / so zehen Jahr gewähret hat. Anno 1629. nahm der Käiserliche Obrist Dona diese Stadt mit List ein. Anno 1633. entstunde allhie ein grosses Feuer; und sturben vom Herbst an / biß auff den Christmonat / über 2500. Personen. Wie es Anno 1642. mit der Beläger- und Eroberung dieser Stadt / durch den Schwedischen Feld-Marschall Leonhard Torstensohn beschehen / zugangen / davon ist umständlich in Tomo IV. Theatri Europaei, fol. 922. seq. zu lesen. Und wurden dazumal in den Pfingst-Feyer-Tagen alle Kirchen geöffnet / und Lutherisch darinnen geprediget. Was vor ein Anschlag / wider die Schwedischen allhie / im Augustmonat / des 1643. Jahrs / obhanden gewesen / das findet man in der Franckfurter Herbst-Relation dieses Jahrs / am 90. Blat. Es haben aber die Käiserlichen / unterm Obristen Cappaun / die Stadt so lang eingeschlossen gehalten / biß aller Vorrath darinnen verzehret gewesen / und die Schwedische Besatzung sich wieder hat ergeben müssen / die auch / ausser der Kriegs-Befelchhaber / untergestellet worden; so den 7. 17. May Anno 1644. wie in der Franckfurter Herbst-Relation dieses Jahrs stehet / geschehen. Siehe auch den V. Theil deß Theatri Europaei, fol. 403. allda zu lesen / daß der Verlust dieses Orts vornehmlich dem Mangel deß Saltzes / und Fleisches / beygemessen werde / und man mehr nicht / als Pferde / zu verzehren gehabt habe; und daß wenig Tage / für beschehener Ubergabe / 1500. arme Landleute außgelassen / und von dem Obersten Cappaun passirt worden seyen: da es dann / sonder Zweiffel / mit der Religion wieder eine Enderung abgeben hat. Aber Anno 1648. in dem General Frieden-Schluß zu Münster / haben Ihro Käiserl. Majestät bewilliget / daß die Evangelischen zu Schweidnitz / Jaur und Groß-Glogau / jede Gemeind / ausser ihren Stadtmauren / seine Kirche auff eignen Kosten / erbauen mögen. Anno 1644. haben die Käiserlichen das veste Schloß Fürstenstein / so anderthalb Meilen von Schweidnitz ligt / eingenommen / und 80. Schwedischer Mann sich darinn bemächtiget. Anno 1646. hat der Schwedische General Wittenberg das Schloß Birckenhan / 4. Stund von Schweidnitz angegriffen und beschossen / und das Städtlein dabey / wie man es genant und berichtet hat / in den Brand gesteckt.


Schwiebüssen / Schwibus.

Im Hertzogthum Glogau gelegen / und ins gemein zu Latein Suebusium, vom Cromero Suebodinum, von theils Suebissena und Terra Suebuia genant / wird für eine alte Stadt gehalten und gemuthmasset / daß sie vielleicht von den Suevis, oder den Schwaben / den Namen habe. In der Ringmauer ist sie nicht sonderlich groß / hat aber / vor dem jetzigen Krieg / vor allen 3. Thoren / feine Vorstädte gehabt. Das Wasser / die Schwemme genant / fleußt dardurch. Sie ligt an der Polnischen Gräntz / jenseit der Oder / nach Nord / von Glogau 10. Meilen / auff einer lustigen Ebene und nidrigem Orte. Hat einen herrlichen Weitzen- und Korn-Boden; auch gute Wiesen und Obst-Gärten: daher die Victualien in grosser Menge / auch um ein leidendlich Geld wol zu bekommen. Die grosse Pfarrkirch allhie ist ein kostbahres Gebäu / gantz in Stein auffgeführet / mit einem ansehenlichen hohen Thurn / auff welchem ein gutes in grossen / mitteln und kleinen Glocken zusammen gefügtes Geläute / und Uhrwerck / vorhanden. Inwendig ist die Kirch mit einem schönen Altar / und künstlichem Predigstul / ingleichem mit einem lieblichen Orgelwerck / unterschiedlichen 4. Chören / und einer ansehnlichen Bibliothek / vor dem jetzigen Krieg / gezieret gewesen; so vielleicht noch allda. Hat auch / ausser der Stadt / einen schönen neuen

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1650, Seite 284. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bohemiae_Moraviae_et_Silesiae_(Merian)_284.jpg&oldid=- (Version vom 10.9.2022)