Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau I 417.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

1480. Wilh. v. Braubach, genannt v. Angelloch, und seine Gattin Elsbeth v. Horneck stiften einen Jahrtag in B. Staatsarch.

1485 verschreibt Kuno v. Düren das Schloß Bieringen Hans von Lauingen für 1000 fl., löst es aber wieder. Biedermann, Schön und Werra 381.

1493. Kuno v. Düren verschreibt das Schloß B. für 500 fl. an Kilian v. Berlichingen, löst es 1496, verkauft es aber 1498 an Kunz v. Bernheim. Biedermann, Schön u. Werra 381.

1494 schlichtet Erzb. Bertold v. Mainz einen Streit Abt Georgs und Kunos v. Dürn wegen der Vogtei und des Gerichts in B. Staatsarch.

ca. 1511 hat Veronika Stiberin, Witwe Konr. v. Bernheim, das Schloß B. Mone, Quellen 4, 161.

1522. Fritz v. Bernheim, ihr Sohn, verkauft das Schloß zu B. mit allen Rechten und Zugehörungen an Philipp v. Berlichingen um 350 fl.

1525. Hans Reuter von Beringen der Bauern Schultheiß. Oechsle, 111. 344. 424. Götz v. Berlich. S. 381. Müllerhenslin der Bauernhauptmann. Götz v. Berl. S. 377.

1525/28. Hans Orenberger oder Otenwelder v. Bieringen Hauptspießgeselle der Raubritter in Franken. Bader, Absberg S. 499.

1534. Kurfürst Albrecht v. Mainz verträgt Abt Erhard und Philipp v. Berlichingen wegen eines Fischwassers zu B. Staatsarch.

1588. Joh. Reinh. v. Berlichingen und die Gemeinde B. vertragen sich wegen eines Wassergrabens. ib.

1592. Brigitta v. Aschhausen geb. Zobel v. Giebelstadt kauft die Burg Bieringen von den Herren v. Berlichingen. (Alberti.)

1616 besteht schon ein Hagelfeiertag. (Kirchenb.)

1631 10. Jan., 1634 13. Juni., 1637 4. 9. Febr., 21. Juli., 11. Aug. starke Einquartierung, besonders stark am 21. Juli 1637. ib.

1635. 3. Juni erschlägt der Schreiner Firkorn einen Soldaten vom Regiment Vitzthum, der von seiner Frau ein verlorenes „Facinetlin“ begehrte. ib.

1635 sterben 63, 1636 59 Personen. ib.

1643 wird durch Dominikaner eine Bruderschaft errichtet. Schönth. Jurisdikt.

1648. Die Schönthaler Klosterangehörigen wie Schäfer, Registrator etc. werden von B. auspastorirt. Kirchenb.

1811 20. Mai und 1. Juni Hagel. Pfarrchr.

1813–15 starke russische Einquartierung.

1809 11. Sept.; 1810 25. Febr., 14. Dez.; 1813 16./17. Febr.; 1814 18. Juli; 1816 5./6. 22./23. März, 9. Juni, 3./4. 16./17. Juli; 1817 27./28. Mai; 1819 18./20. Dez.; 1820 19./20. Jan.; 1823 11. Febr., 29./30. Dez.; 1824 29. Okt.; 1827 7. Nov., 1. Dez. Hochwasser. Pfarrchr.


Die älteren Herren v. Bieringen 1163–1238 sind Bocksbergische Dienstmannen, die im 14. Jahrhundert blühenden aber ein Zweig der Herren von Aschhausen und führen das Rad im Wappen.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 417. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_I_417.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)