Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau I 402.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Amtmann in dem eroberten Bocksberg, W. F. 1856, 15. 1471 trägt für Dor. v. Crailsheim, seine Schwieger, das von Hans v. Wenkheim erkaufte Rödelsee zu Lehen, Öhr. Arch. 1472 verträgt sich mit Eberh. und Kilian über das Fischwasser in der Kessach, (Bamb.A.) 1478 tauscht mit Schönthal Güter zu Jagsthausen, Jagsth. Arch., beerbt Fritz v. Crailsheim, ib. 1480 entläßt mit seinen Schwestern Anna und Agnes die Unterthanen zu Hermuthausen ihrer Pflicht und weist sie an Agn. v. Bopfingen, Öhr. Arch. 1480 OA.Beschr. Neckars. 450, gibt Schrotsberg, Jagsthausen, Rötelsee, Wiesentheid, Sächsenheim in den Schutz des Markg. Albrecht, Münch. Arch. 1484 verleiht mit Kilian die von Beringer v. Frankenstein auf sie gekommene Mühlhofstatt zu Weißlensburg (Bauer). 1485 verkauft die Hälfte des von Konz v. Ehenheim erworbenen Sechstels an Neuenstetten an Kilian. 1487 erlangt von Innocenz VIII. das Recht, daß die Frauen bei Leichenbegängnissen der Familie in Schönthal anwohnen dürfen (B.). 1488 erlangt von Kaiser Friedrich ein Halsgericht und Jahrmarktsprivileg für Schrotsberg, Langenb. Arch. sowie das Recht, zu Rödelsee (erkauft v. Hans Fuchs), Schrotsberg oder sonst wo er will, auf seinen Gütern Mühlstatt, Badstube und offene Schenkstatt anzulegen zum Lohn für Verdienste im Feld vor Gent, Öhr. Arch. 1493 kauft Güter in Scheinbach. 1493/94 verkauft mit seinem Sohn Bernhard ihren Theil an Widdern an Kurf. Philipp von der Pfalz, Jagsth. Arch. OA.Beschr. Neckars. S. 670, 71. Seine Söhne Marx und Bernhard, OA.Beschr. Neckars. S. 450.

Dieterich. 1406 siegelt die Urfehde Hans Erlachers, Staatsarch., s. Laibach. 1446 s. Beringer. 1448 von Bischof Friedrich v. Regensburg belehnt mit dem Burgstall zu Oberohrn, Öhr. Arch. 1449 kauft mit Rüdiger Sützel Weinzehnten zu U. Balbach und Wachbach von Kon. v. Weinsbergs Kindern, W. F. 5, 232. 1449 erhält je 40 fl. Dienstgeld und Zins von Kraft und Albrecht von Hohenlohe, W. F. 5, 232. 1451 verweist Barb. v. Messelhausen ux. auf 2650 fl. Guthaben bei Kraft und Albrecht v. Hohenlohe, wofür ihm die Bete zu Öhringen versetzt ist, Dörzb. Kop., überläßt 1451 mit Rüdiger Sützel den Weinzehnten zu U. Balbach und Wachbach ihrer Schwieger Marg. We. Hermanns v. Messelhausen, W. F. 5, 232. 1452 erhält v. Mainz Erlaubniß zum Verkauf v. Oberohrn für 300 fl., wofür er binnen 4 Jahren ein anderes Burgstadel kaufen soll. 1454 Diethers We. empfängt von Hohenlohe den Kirchsatz zu Willenholz, Zehnten daselbst und zu Espich. Träger ihr Bruder Hein. v. Lentersheim, Öhr. Arch. 1465 Amtmann zu Wildenberg Amorb. Cop. 1465 Mont. n. Oc. werden Dietrich, s. Söhne Engelhard und Dietz, deren Helfer Hans v. Bachenstein und Simon v. Neuenstein nach heftiger Fehde mit Ulrich und Wilh. v. Öttingen und dem Propst v. Mönchsroth vertragen. Die Grafen müssen den von ihnen eingenommenen Theil an Burleswag OA. Crailsheim wieder an Dietrich geben, Dörzb. Kop. B. 1467 s. Konrad. 1468 s. Dörzbach. 1468 Dietz Rath der Grafen v. Hohenlohe, Hans. 1, 592. 1468/69 in Fehde mit Ulrich Lochinger (Berl. Arch.). 1476 mit Peter v. Finsterlohe ib. ca. 1470 verkaufen D. Engelhard, Hans und Götz, ihren Theil von Burleswagen an Ernst v. Wolmershausen. 1477 wollen sie ihn lösen; die Frist ist versäumt. 1478 wird E. v. Wolm belehnt. Amlish. Arch.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 402. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_I_402.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)