Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau I 391.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

8 Güter zu Oberkessach an Br. Heinrich v. B., Mönch in Schönthal, Götz v. B. und das Gotteshaus zu B. zur Stiftung einer Frühmesse. Staatsarch.

1334 24. März. Hermann v. Berlichingen, Adelheid seine Gattin, Ulrich Taube, sein Bruder, verkaufen 131/2 Morgen Äcker zu B. an Schönthal um 60 Pfd. Staatsarch.

1335. Lupold Tanner v. Gattenhofen, Agnes, Tochter Arnolds v. Königshofen, verzichten auf die Güter zu Ober-Kessach, welche ihr Bruder an die Frühmesse zu B. verkauft, nachdem sie mit Gütern zu Schüpf entschädigt worden. Staatsarch.

1337 22. Okt. bestätigt Bischof Otto die Stiftung der Frühmesse zu B. durch Götz v. B. mit Konsens des Pfarrers Peter v. Edelringen und macht Albert v. Orengow zum Frühmesser. Staatsarch.

1343 21. Jan. Isengart, Witwe Simons v. B., verkauft 2 Pfd. Heller zu Ober-Ernsbach an die Frühmesse zu B. Staatsarch.

1347 19. Febr. müssen Götz und Berenger, sein Bruderssohn, v. B. 1/4 an der Feste Hausen (Jagst), und was sie haben an der Feste und Mark Berlichingen, dem Hochstift Würzburg wegen Frevel gegen dasselbe zu Lehen geben. Mon. boic. 41, 269.

1357 10. Juli verkauft Hans v. B. und seine Gattin Alhus eine Wiese zu B. für 131/2 Pfd. an das Kl., und all ihr Eigen zu B. an Götz und Berenger für 133 Pfd. Staatsarch. (Bauer.)

1357 9. Okt. Isengart v. Helmstadt, Witwe Simons v. B. und ihre Tochter Elsbeth verkaufen den Hof zwischen Burg und Kirche, welchen hievon Hans v. B. zu Grunbach um 40 Pfd. erkauft, an Schönthal. Staatsarch.

1361 5. April. Zürch v. B., Adelheid seine Gattin, Hans, sein Sohn, verkaufen an Schönthal 28 H. Gült von einem Garten für 24 Schill.

1378 15. Dez. vertauscht Götz v. B. 11/2 Morgen Weinberg zu B. gen. Veldner gegen 2 Morgen Klosterweinberg zu Hausen und ebenso

1379 7. Febr. Konrad v. B. 42/3 Morgen, gen. der Langenberg am Mörsbrunnen, für 33/4 Morgen zu Hausen. Staatsarch.

1386. Adelheid v. Marlach, Witwe, und Hans v. Marlach, ihr Sohn, verkaufen an Götz v. B. und Agnes v. Gebesedel ihr Haus zu B. an der Brücke um 22 Pfd.

1408. Gottfried, Berenger und Friedrich v. B. schenken dem Kl. Schönthal zu ihrem und ihrer Mutter Gedächtnis etliche Güter und ihren Antheil am Kelterrecht und verzichten auf ihre Ansprüche an den Langenberg. Staatsarch.

1434. Götz v. B. wird von Würzburg mir 3 Theilen am Schloß Berlichingen belehnt. (Bauer.)

1454 15. März unirt Bischof Gottfried v. Würzburg die Frühmesse mit der lange verwaisten Pfarrei. Staatsarch.

1457 Freit. nach Assumpt. Mar. vertragen Abt Simon v. Schönthal, Johann Erhard, Dekan des Kap. Buchen und Peter, Pf. zu Wittstadt, den Pf. Johann Vetter und die Gemeinde wegen Streits über Zehnten von einer Wiese, von Obst, Erbsen, Linsen und Wicken. Staatsarch.

1463. Eberh. v. B. und Adelheid v. Thalheim, seine Hausfrau, vertauschen eine Wiese, welche sie von ihrem Vater Hans v. B. und

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 391. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_I_391.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)