Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau I 204.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Ferner ist mit dem Seminar verbunden die Präparandenanstalt, ein Privatunternehmen des Seminarvorstandes und der mit ihm verbundenen ständigen Lehrer des Seminars; die Zahl der Zöglinge, deren es normalmäßig 52 sein sollen, und die in zwei Kurse eingetheilt sind, beträgt 68;

2. eine Realschule mit 1 Reallehrer und Realkollaborator.

In Schönthal befindet sich ein evang. theol. Seminar mit 34 Seminaristen und 15 Hospites, eine Zahl die etwa um 6–8 die gewöhnliche Durchschnittszahl übersteigt; an diesem Seminar wirken 1 Vorstand (Ephorus), 2 Professoren, 2 Repetenten und 1 Musiklehrer.

An evangelischen Volksschulen sind im Bezirk vorhanden 32 ständige und 8 unständige Schulstellen mit 28 Schullehrern, 2 Unterlehrern, 3 Lehrgehilfen, 4 Lehrerinnen, 3 Amtsverwesern und 2900 Schülern.

An katholischen Volksschulen sind vorhanden 35 Schulstellen mit 28 Schullehrern, 1 Unterlehrer, 4 Lehrgehilfen, 2 Lehrschwestern und 2063 Schülern.

Die Zahl der evangelischen Sonntagsschüler beträgt 1010, die der katholischen 878, eine gewerbliche Fortbildungsschule befindet sich in Künzelsau, gewerbliche Zeichenschulen in Braunsbach, Ingelfingen und Dörzbach. Industrieschulen befinden sich in 16 evangelischen und in 23 katholischen Gemeinden; landwirthschaftliche Winterabendschulen im Winter 1878/79 in 7 evangelischen Orten.

Kleinkinderschulen befinden sich in Künzelsau, Ingelfingen und Niedernhall.


b) Wohlthätigkeitsanstalten.

An solchen sind vorhanden:

1. Der Künzelsauer Privatsparverein, welcher den Zweck hat, seinen Mitgliedern Veranlassung und sichere Gelegenheit zu nutzbringender Anlegung von Ersparnissen zu geben; er ist eine Privatgesellschaft, deren Rechte und Verbindlichkeiten auf der Gegenseitigkeit ihrer Mitglieder beruhen; der Verein hat einen Kassier und zweierlei Behörden, einen Verwaltungsrath und einen Vereinsausschuß je aus 5 Mitgliedern bestehend; der Betrag der Einlagen ist in der Weise beschränkt, daß dieselben jährlich nicht weniger als 20 M. und nicht mehr als 1400 M. betragen dürfen.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 204. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_I_204.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)