Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau I 174.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

6. An Landplagen treten auf:

a) Überschwemmungen in den Thälern, die, wenn sie stark sind, die Wiesen mit Steinen bedecken, was zum Glück nicht häufig ist, die Winterweide für die Schafe hindern wegen des Schlamms, der zurückbleibt, die Ufer beschädigen und Erde fortführen von den Gärten und Äckern, über die das Wasser geht.

b) Das Abflößen der Erde ist eine häufig vorkommende Erscheinung, besonders in den Weinbergen, in den Äckern weniger, weil der horizontal sich hinziehende schmale Beetbau solches verhindert. Magerkeit des Bodens ist die nächste Folge. Fanggruben für die Erde findet man deshalb im Bezirk allenthalben.

c. Hagelschlag ist nicht häufig. Der untere Theil des Bezirks wird mehr davon berührt als der obere. Die stark bewaldete Höhe im Westen der Stadt Künzelsau, welche bis zum Kupferthal reicht, scheint die Ursache, daß sich die Gewitter gern in nordöstlicher Richtung dem Jagstthal zuwenden, ehe sie in die Gegend von Künzelsau kommen.

d) Die Fröste sind sehr gefährlich, weil die Thäler sehr tief sind. Besonders empfindlich wird der Weinstock davon betroffen. Auf der Höhe schadet der Frost weniger; er kann zwar der Obstblüte auch schädlich werden, doch nicht so wie im Thal, da die Bäume später blühen. In manchen Jahren leidet der Roggen durch die Frühjahrsfröste, wie anno 1866.

e) Von schädlichen Thieren sind zu nennen die Mäuse, die in dem trockenen braunen Feld ein günstiges Terrain haben, mehr als in dem fest sich schließenden weißen, die nackten Schnecken, welche in Gärten und auf Roggenfeldern häufig schaden.


Der landwirthschaftliche Bezirksverein.

Der Bezirk Künzelsau gehört zum I. Gauverband mit den Oberämtern Gaildorf, Gerabronn, Hall, Mergentheim und Öhringen. Der Verein zählt gegenwärtig nahe an 600 Mitglieder. Die Zahl der Mitglieder hat sich in den letzten 3 Jahren sehr gesteigert.

Die Thätigkeit des Vereins erstreckt sich auf folgende Zweige:

1. Abhaltung von Plenarversammlungen. Deren finden jährlich wenigstens 4 statt. Prinzip des Vereins ist, bei diesen Versammlungen neben dem geschäftlichen Theil hauptsächlich das belehrende Element zu vertreten. Aus diesem Grunde werden diese 4 Versammlungen in den Monaten November bis

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 174. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_I_174.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)