Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau II 819.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wurde es Leibenstadt und dann Korb zugetheilt. Der Geistliche hielt alle 14 Tage im Amthaus einen Gottesdienst, an den andern Sonntagen las der Lehrer von Unterkessach eine Predigt. 1846 wurde Rossach der Pfarrei Schönthal zugewiesen. Früher gehörte es zum Schulverband Unter-Kessach; dabei hielten die Bürger im Winter einen Schulgehilfen. 1836 wurde ein Schulamtsverweser bestellt, 1842 eine definitive Schulstelle gegründet.

Die Domäne Rossach stand nach der Einverleibung ins Königreich bis 1845 selbstständig außerhalb des Gemeindeverbands.

1171. Luitfried v. Rossrith Zeuge in der Urkunde B. Herolds über die Schenkung der Kirche zu Bieringen an Schönthal. W. U. II, 161.

1246. Konrad von Rossrieth miles verkauft einen halben Hof zu Bieringen, würzburgisches Lehen, aber Bocksbergisches Afterlehen an Schönthal. W. F. 5, 22. Staatsarch.

1270. Möckmühl, Konrad v. R. neben Engelhard v. Berlichingen Zeuge für Gr. Lukardis v. Ziegenhagen Gud. cod. dipl. III, 687.

1271. Konrad und sein Bruder. W. F. 5.

1274. Konrad v. R. Zeuge für Mechthild v. Dürne bei der Schenkung von Gütern in Ruchsen an Seligenthal. Gud. III, 394.

1281. Konrad Zobelo de Rosserieth gehört nach Rossrieth bei Mellrichstadt. Reg. b. 4, 139.

1284 verkauft Sifrid v. R. Güter in Weigenthal und Unterkessach an Schönthal, Zeuge Ebolin v. Kessa und Heinrich Steheler, Schultheiß in R. Staatsarch.

1286. Diether v. Rosseriet s. Oberkessach.

1287. Diether v. R. Bürge für Diether v. Berlichingen beim Verkauf von Oberkessach. Die Gattin Diethers v. Berlichingen siegelt mit dem Siegel Sifrids und Diethers v. Rossriet. Letzterer ist ihr Bruder. Staatsarch.

1295. Konrad und Diether v. R. Zeugen in der Urkunde über Jagsthausen. Gud. III, 726.

1295. Konrad v. R. Zeuge für Hein. v. Bartenstein beim Verkauf von Westernhausen. Staatsarch.

1300. Konrad v. Dörzbach gen. v. Rossriet s. Dörzbach. Wib. II, 180.

1303. Die Gebrüder von Aschh. geben für veräußerte Güter zu Merchingen an Rupert v. Dürn als Lehen Güter Heinrichs v. R. s. 1284. Staatsarch.

1304. Diether v. R. Bürge für Diether v. Nagelsberg. Staatsarch.

1304. Konrad v. Dörzbach und Sophie ux. s. Dörzbach. Wib. II, 248.

1305. Diether v. R. verkauft Dürnesche Lehengüter in Diepach beim Muthof an Gerung v. Forchtenberg. W. F. 1847, 28.

1306. Konr. v. Rossriet, Vetter Tyrolfs v. Dörzbach-Aschhausen. Wib. 2, 182. Zeuge für Boppo von Eberstein. Wib. 2, 253.

1310. Konrad v. R. und seine Gattin Guta verzichten für sich und seine Brüder (auf Rutharsdorf?) Bürge sein Vetter Konrad Ritter v. Dörzbach. W. F. 5, 22.

1311. Konrad v. Dörzbach gen. v. Rossriet s. Dörzbach. Wib. 2, 184.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 819. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_II_819.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)