Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau II 807.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

(bei Ansbach) einen Weinberg und vertauscht 1385 Weingarten für Güter in Niedernhall. Staatsarch.

Brambach. Abt Bernhard kauft dort Güter. Mone Quellen 4, 159.

Brettach. Pf. Heinrich Brotbeck schenkt dem Kl. alle seine Güter 1400. Sch. kauft 1408 das Schmalengütlein, verpachtet es 1412. Staatsarch.

Cleversulzbach. 1/3 Zehnten 1397 von Konrad und Sifried v. Gosheim erkauft und vom Lehensherrn Schenk Friedrich v. Limpurg geeignet. 1336 Güter erkauft von Wilhelm v. Aschhausen und Götz s. Sohn und Heinrich v. Gosheim, Staatsarch. 1447 1/3 Zehnten erkauft. Mone Quell. 4, 158.

Dahenfeld, terra in Tahenfeld 1177 dem Kl. bestätigt von Papst Alexander III. W. U. III, 79. 1446 empfing das Kl. den großen Zehnten, mußte aber das Faselvieh halten. Staatsarch. ca. 1460 kauft es eine Wiese von Joh. Seume. Mone Quellen 4.

Degmarn. 1333 gibt Dietrich Varchbach dem Kl. 4 Malter Korngült. Staatsarch., Kremer Chr. 1463 wird ein Hof erkauft. Mone Quellen 4, 158.

Erlenbach praedia in Erlibach 1176, terra et vineae 1177 vom Papst Alex. III. bestätigt. W. U. II, 179, 185. Weingärten im Trachenloch 1219 von Jutta v. Weinsberg geschenkt (Pfaff). 1279 Güter und Einkünfte von Konrad v. Weinsberg erkauft, 1294 Wiesen von Konrad Kübel von Heilbronn geschenkt, 1350 Wiesen von Fritz v. Brüden und 1356 Gülten von Wilhelm v. Aschhausen erkauft, W. F. 6, 267 f., Staatsarch.

Gochsen (Goßheim) 1304 Gülten aus der Mühle von Walter v. Helmbund, Erzpr. in Wimpfen, 1307 Güter geschenkt, Staatsarch. Das Platzen Gut 1465 erkauft. Mone Quell. 4, 158.

Jagsthausen. Trochlibus conversus schenkt einen mansus in Jagesheim vor 1200. W. U. II, 386. 1314 ein Hof von Kl. Murrhard erkauft, 1318 Einkünfte daraus geschenkt von Konrad von Neideck can. herbip. 1334 Wiese erkauft von Herm. und Ulrich von Berlichingen, 1338 der Wald im Weihenbronn von den Gebr. von Eicholzheim erkauft, s. auch Berlichingen, Staatsarch.

Kocherdürn. grangia in Durne 1176/77 bestätigt v. Alex. III. W. U. II, 176, 185. 1322 der Hof an 2 Domherrn in Würzburg verkauft, 1498 Zehnten erworben hier und in Brettach, Osterbach abg. und Bürg. Staatsarch.

Kresbach. Gült erkauft 1420 von Simon v. Marbach, Konrads Sohn von Hall. Kremer Chron.

Lautenbach: 1391 Gülten erworben. 1418 Vertrag mit Stift Wimpfen über Theilung des Zehnten das. Staatsarch.

Neuenstadt und Helmbund: 1286 Patronat der Kirche zu St. Kilian und zwei Drittel des Zehnten zu Helmbund geschenkt von Boppo von Dürne, 1289 Kirchsatz und Zehnten erkauft von Hertwig v. Ernstein, Kirche durch B. Mangold v. Würzburg inkorporirt, ein Sechstel des Zehnten erkauft von Konrad und Sifrid v. Gosheim 1307 und 10 Gülten geschenkt von Walter v. Helmbund 1304, ebenso dessen sämmtliche Güter 1307. Staatsarch. Gülten zu Neuenstadt 1391 von Margareta v. Weiler, monialis, habitans in Neuenstadt

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 807. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_II_807.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)