Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau II 740.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

sein Sohn Wilhelm verkaufen 6 Sieden und 6 Herdstätten um 70 Pfd. an Kl. Schönthal. Schönh. 91b.

1370 18. Dez. Kraft v. Hohenlohe gibt an eine neu gestiftete Messe zu Öhringen einen Hof zu Niedernhall. W. F. 7, 67.

1372 19. Juni. Konrad v. Veinau und seine Gattin Hedwig verkaufen Güter und Zinse zu N. an Schönthal für 15 Pfd. Staatsarch.

1380. Pfaff Gerung schenkt an die neu errichtete Frühmesse S. Nikolai und Martini all sein Eigenthum zu N. ebenso seine Mutter Anna, Öhr. Arch.

1385 2. Mai Pf. Gerung, Vikar in Wimpfen, vertauscht dem Kl. Schönthal 51/2 M. Weingarten, 5 M. Acker und 5 M. Wiesen für Güter in Binswangen. Schönh. 97,

1386. Joh. Marbach, Frühmesser zu N. belehnt Hans Riemer mit dem Frühmeßhof und Garten.

1403. Der Deutschordenskommenthur Gottfried Truchseß verleiht den Weingarten am Brunsberg und Frauenberg als Lehen. Staatsarch.

1404. Herr Seifried Eckart, Vikar zu St. Maria Magd. in Öhringen verpachtet den Hof der Kapelle in N. an Walter Knab. Öhr. Arch.

1404 Dienst. vor Ant. entscheidet G. Ulrich v. Hohenlohe als Schiedsrichter einen Streit zwischen Schönthal und den Bürgern zu N. wegen der Beet. Schönh. 105.

1409 1. Mai. Arnold v. Rosenberg zu Schipf und seine Gattin Elisabeth verkaufen an Schönthal 1 Saline zu N. Schönh. 107.

1412. B. Johann v. Würzburg belehnt Beringer v. Berlichingen mit 1/2 Saline zu Niedernhall, die er von Hans v. Helmstadt, gen. von Rosenberg erkauft hat (Bauer).

1412. Der Frühmesser Heinr. Kaufmann verpachtet eine Wiese unter dem Fladenwein um 1/2 fl. Öhr. Arch.

1416 29. Sept. Weiprecht von Tann zu Dörzbach und seine Gattin Guta geben im Tausch an den Abt v. Schönthal ein Sieden zu N. Schönh. 112.

1422 31. Jan. Marquard v. Bachenstein, sein Sohn Johann und dessen Hausfrau Guta v. Veinau verkaufen ein Sieden an Kl. Schönthal.

1445. Kath. v. Klepsheim gibt an Abt Heinrich v. Amorbach ihr Recht an die Pfanne Kunz Christians zu N. zu einer Jahrzeit für ihren Hauswirt. Amorb. Kop.

1446 streiten Stift Öhringen und der Pfarrer Joh. Piscatoris mit Schönthal wegen des Zehnten. Staatsarch.

1428 fällt in N. 16 fl. 6 Böhm. 3 H. als Opfer für den Hussitenkrieg. Wib. 1, 218.

1451 löst Erzb. Diether von Mainz den v. Erzb. Joh. (zwischen 1397 u. 1407) an Ulrich und Albrecht von Hohenlohe versetzten mainzer Antheil an N. um 1200 fl. wieder ein. Öhr. Arch.

1462 Donnerstag nach St. Marx. Nik. Burkhard, Dechant, Pf. Johann zu Forchtenberg, Hermann zu Niedernhall, Konrad zu Marlach, Matthis zu Ingelfingen, Johann zu Dorendersall (Orendelsall), Johan zu Orlach, Kaplan Michael zu Ingelfingen halten im Gericht zu Künzelsau Kunz Christian an, das Halhaus zu Niedernhall, an dem Kl. Amorbach Rechte hat, zu bauen. Amorb. Kop.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 740. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_II_740.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)