Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau II 675.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

1583 vertragen sich Abt Sebastian und Hans Georg von Berlichingen als Besitzer des Sershofes mit der Gemeinde Winzenhofen wegen der Weide auf dem Sershof. Staatsarch.

1605 kauft Konrad v. Werdenau 2/3 am Sershof von den Herren von Aschhausen. Staatsarch.

1631 verkauft Gottfried von Werdenau seine 2/3 am Sershof an das Kl. Schönthal sammt dem Dorf und Schloß Bieringen. Staatsarch.

1633 Dez. bis 1634 Aug. hat Kraft v. Hohenlohe den Sershof als schwedische Schenkung inne, s. Schönthal.

1663 sprach die Ritterschaft von den an Schönthal verkauften 2/3 des Sershofes das Schatzungsrecht an. Schönthal bequemte sich nach langen Irrungen dahin, daß Schönthal von der jährl. Steuer 4 fl., die Ritterschaft 6 fl. bekam.


31. Meßbach,
Gemeinde III. Klasse, kath. Pfarrdorf, mit 235 Einw., wor. 71 Ev., Fil. von Dörzbach.

Wenn man von Dörzbach auf dem linken Jagstufer eine steile Höhe hinansteigt und über eine kahle Schafweide hinzieht, wird man plötzlich bei einem kleinen Tannenwald überrascht von einem lieblichen Blick auf das kleine, von Obstbäumen umgebene Dorf Meßbach, dessen schöne Kirche mit dem freiherrlich von Palmschen Schloß von der jenseitigen kleinen Höhe ganz stattlich herüberschaut. Meßbach liegt in einem engen Thälchen, das der Meßbach bildet, der oberhalb Altkrautheim in den Ginsbach mündet. Der Ort theilt sich in zwei Hälften, die einige hundert Schritte von einander entfernt sind. Der eine Theil gruppirt sich um das Schloß und die daneben gelegene Kirche, der andere Theil liegt etwas weiter östlich am Bache. Der schöne, wohlgepflegte Schloßpark und kleine Wäldchen verleihen dem einsamen Thälchen einige Abwechslung und entschädigen für die mangelnde Aussicht auf der Hochebene.

Das Klima ist gemäßigt, etwas rauher als im Thal. Die hohe Lage des Orts gibt den Winden freien Spielraum. Die Sommernächte sind kühl, Hagelschlag und kalte Nebel selten. Die Gewitter ziehen meist rasch über der Hochebene weg. Eine Wetterscheide ist beim Kalbenholz.


Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite B 31. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_II_675.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)