Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau II 483.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

1470 S. Ulrichstag verkauft Hans Rüd der ältere an Hans von Berlichingen das Dorf Hermuthausen sammt Vogtei und Gericht, auch Güter und Gülten zu Stachenhausen als frei eigen um 550 fl. Öhr. Arch.

1485 Dienstag nach Valentini verkauft Anna von Bopfingen, Wittwe Hans von Berlichingen, an Albrecht von Hohenlohe Hermuthausen und Gülten und Güter zu Steinbach und Stachenhausen um 900 fl. Öhr. Arch.

1529 ist Streit zwischen Hohenloher und Mainz wegen eines Einfalls in St.

1567 bittet die Gemeinde Stachenhausen, man möge ihnen eine neue Kelter bauen. Weik. Rep.

1600 verkauft Georg Phil. von Berlichingen das Stachenhäuser Holz (23 Morgen Wald) an Georg Friedr. Graf von Hohenlohe um 50 fl. (Öhr. Arch.).

1603 tritt Schönthal seine Zinse und Gölten zu St. ab an Hohenlohe.

1605 verkauft Albrecht von Berlichingen zu Dörzbach und Laibach Zinse und Gülten an Hohenlohe für 30 fl.


15. Dörzbach,
Gemeinde II. Kl. mit 1249 Einw. a) Dörzbach, Pfarrdorf, 1242 Einw., worunter 68 Kath., Fil. von Meßbach, 17 Isr., mit Synagoge; b) St. Wendel zum Stein, Kapelle und Hof, 7 kath. Einw.


Das freundliche, stadtähnliche Dörzbach liegt in einem der anmuthigsten Theile des mittleren Jagstthales an der Mündung des von Rengershausen kommenden Baches. Im Norden des Dorfes erheben sich sorgfältig bebaute Rebhügel, im Süden steigt hart an der Jagst eine bewaldete Bergwand steil empor, die unterhalb Dörzbach bei Klepsau eine wassertriefende Felswand bildet, ein Kleeb wie bei Künzelsau. Daher der Name Klepsheim, jetzt Klepsau (badisch). Während im Osten das Jagstthal sich verengert, indem der Ringgarten-Berg stark gegen die Tuffsteinwand an der St. Wendelskapelle vorspringt und den Blick thalaufwärts nach Hohebach hemmt, öffnet sich das Thal nach Westen und bildet ein Becken mit sandigem Boden, dessen Rand das stolz von seinem Berg herabschauende Städtchen Krautheim bildet. Die Richardshöhe in stiller Waldeinsamkeit und die Sankt Wendelskapelle, beide auf dem linken Jagstufer sind liebliche Ruhepunkte für den Spaziergänger. Eine schöne Aussicht

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite B 15. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_II_483.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)