Seite:Beschreibung der Röhne und der darauf liegenden Ortschaften Frankenheim und Birx.pdf/14

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ihres Seyns zurückliessen. So findet man dergleichen Spuren oberhalb Hausen, wo einst eine Wohnung stand, die dem Edlen von Bastheim angehörte, und wovon noch der Keller und die umliegenden Krautgärten sichtbar sind, welche bis jetzt ihren Namen fortführen. So wenig ich indessen ihren Ursprung bestimmen kann, eben so wenig kann ich ihre ersten Besitzer und Beherrscher bestimmen. Dermahlen sind die Bewohner Hennebergisch-Eisenachische Unterthanen. Doch wenn ich alles erwäge, so hatte vielleicht der Junker von Tann aus dem sogenannten gelben Schlosse auf dem Flecke dieser beyden Dörfchen zwey Mayerhöfe stehen, deren Grund und Boden dem Fürsten von Wirzburg gehörte. Durch Vermehrung und Ansetzung der Bauernfamilie entstanden nach und nach mehrere Hütten, und endlich ein kleines Dorf. Junker von Tann blieb bis dahin ihr Lehenherr und Richter in vorfallenden kleinen Streitigkeiten, dem sie ihre jährlichn Abgaben entrichten mußten, Wirzburg aber übte als Territorialherr die größere Gerichtbarkeit aus.[1] Da sich die Grafen von Henneberg


  1. Hier irrt sich der Herr Verfasser in seiner Muthmaßung. In Schulteß vortrefflicher diplomatischer [247]
Empfohlene Zitierweise:
Anonym: Beschreibung der Röhne und der darauf liegenden Ortschaften Frankenheim und Birx. In: Journal von und für Franken, Band 1, S. 233-254. Raw, Nürnberg 1790, Seite 246. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_der_R%C3%B6hne_und_der_darauf_liegenden_Ortschaften_Frankenheim_und_Birx.pdf/14&oldid=- (Version vom 31.7.2018)