Seite:Bernegger Manuale 063.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wirdt / bleibt das segment EC. 30. in dessen mittel D. die Perpendicular AD. fellet / vnd also zwey segmenta macht / nemblich BD. 48. DC. 15. vnd vorhabendes Triangel / in zwey rectangula theilet / darauß die winckel / wie droben / also gesucht werden:

In ABD. wie sich helt DB. 48. gegen BA. 60. Also radius DB. 10000000. zur secante 12500000. 36°.53′. B.

Item in ADC. wie sich helt DC. 15. gegen CA. 39. Also radius DC. 10000000. zur secante 26000000. 67°.23′. C.

Welche zwen gefundene winckel 36°.53′. B. vnd 67°.23′. C. addier: die Summ 104°.16′. subtrahier von 180°. rest der dritte winckel A. 75°.44′.

Deßgleichen so gemelte seiten in discretè proportional zahlen angeben / vnd zum Exempel / gemeldet würde / es halte sich AB. gegen AC. wie 60. zu 39. vnd AC. gegen BC. wie 26. zu 42. so werden solche vier termini zu dreyen continuè proportional zahlen auff solche weiß gemacht:

AB.
60.
AC.
39.
AC.
26.
CB.
42.
1560. 1014. 1638.[1]
26) 60.
AB.
39.
AC.
63.
CB.

Mit diesen gefundenen dreyen proportional zahlen der seiten / werden die drey winckel gesucht allerdings wie kurtz zuvor.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: 1738.
Empfohlene Zitierweise:
Matthias Bernegger: Manuale Mathematicum. Straßburg: Paul Ledertz, 1619, Seite 63. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bernegger_Manuale_063.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)