Seite:Baumann Kriegs- und Familienscenen 1813.pdf/20

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

beste sey – der, Pestalozzische Grundsätze und Salzmannische Anstalten, weit nachstehen; jene entwickelt sich schnell und bewährt sich noch im spätern Alter; sie ist von der Schule der Erfahrung unzertrennbar, und mit ihr schwesterlich verwandt. Selbst das ungeübteste Auge erkennet den alten Kriegsmann, der zum ländlichen Beruf zurückgekehret unter hunderten seiner Mitbrüder sich auszeichnet, die der höhern Bildung sich nähernd, nur die Steuer und die Stola ruft.


Der Monat März.

So nahe dich denn, o März! der Vorhang ist gefallen, eröffne deine Scenen. Schon betraten Frankreichs Kohorten, kühn über den Rhein schreitend, Deutschlands längst entweiheten Boden. Frankreichs Streitmassen waren aufs Neue gesammelt, Gehalt und Menge übertrafen in der Folge die gespannteste Erwartung eines Jeden. Man bewunderte und staunte der Rüstung und der Menge.

Doch keinen Stand, kein Alter durfte das schreckliche Kriegssystem verschonen; daß Gewalt der Gewalt müsse entgegen gesetzt werden, daß die Früchte der vieljährigen Siege nicht dürfen verlohren gehen; dieser enthusiastische Gedanke entflammte den Geist der, wie das Schlachtvieh, zusammen getriebenen Menge einer Nation, die noch

Empfohlene Zitierweise:
Carl Baumann: Kriegs- und Familienscenen 1813. , Dresden 1815, Seite 14. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Baumann_Kriegs-_und_Familienscenen_1813.pdf/20&oldid=- (Version vom 14.9.2022)