Seite:Badisches Sagenbuch 386.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

hielten unerschrocken das Kleingewehrfeuer der Belagerer aus, drangen bis zum Feldherrn der Feinde, und erwirkten durch ihre Beredtsamkeit, das Mayer als Geisel behalten und Wüst als Bote zurück zu den Behörden gesandt wurde, damit die Freiherren von Sickingen, Kageneck und Wittenbach sich in’s Hauptlager aufmachten und durch einen Fußfall Gnade und Schonung für die Stadt erflehten, was ihnen auch gewährt wurde. Wer vermöchte den Jubel der Einwohner zu schildern, da sie sich nun wirklich von den Greueln der Verwüstung und Plünderung gerettet sahen? Tausend Segenswünsche begrüßten den zurückkehrenden, heldenmüthigen Doctor und Stadtschreiber, welcher um dieser schönen That willen sogleich mit dem Rechte eines Ehrenbürgers von Freiburg beschenkt, später in den Ritterstand erhoben und Stammvater der noch jetzt blühenden Familie der Freiherren von Fahnenberg wurde.

Julius Schneller.
(Siehe „Freiburger Wochenblätter“ 1836.)


Sanct Loretto.

Diese Kapelle verdankt ihre Gründung einer tapferen That, aus den Tagen des dreißigjährigen Krieges. Der Bayerische General Mercy hatte im Juli 1644 die Stadt Freiburg den Franzosen entrissen und mit seinen Truppen besetzt, als im folgenden Monat Condé und Türenne mit überlegener Macht erschienen, um sich des Platzes wieder zu bemächtigen. Ihr Angriff geschah auf die fliegenden Verschanzungen am Schinberg und Josephsberglein, nach deren Wegnahme die Stadt verloren gewesen wäre. Sie fanden aber einen unerwarteten Widerstand. Vergebens donnerte Türenne sein furchtbares „encore mille!“ Mercy hielt stand und der stolze Feind sah sich genöthigt, ein Schlachtfeld zu verlassen, wo er bereits sein ganzes Fußvolk eingebüßt. Zum Andenken dieses ruhmvollen Tages stifteten die Freiburger die St. Lorettokapelle, deren Vermögen dem Münster zugetheilt wurde.


Empfohlene Zitierweise:
August Schnezler (Hrsg.): Badisches Sagen-Buch 1. Band. Karlsruhe: Kreuzbauer und Kasper, 1846, Seite 386. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Badisches_Sagenbuch_386.jpg&oldid=- (Version vom 17.8.2016)