Seite:Annalen der Physik und Chemie Bd 63 1844.pdf/602

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

bis jetzt noch des erwünschten Zusammenhanges mit einander.

Außer diesem Verhalten des Lichtbogens gegen den terrestrischen Magnetismus ist noch besonders das gegen künstliche Magnete charakteristisch, über welches ich ebenfalls einige Versuche angestellt habe.

Während der Strom senkrecht zum magnetischen Meridian in horizontaler Richtung von Osten nach Westen ging, also ursprünglich der Bogen eine südliche Ablenkung zeigte, wurde ein Magnetstab in horizontaler Richtung unter und über, in senkrechter rechts und links von dem Strom in einer Entfernung von 2 bis 3 Zollen, so gehalten, daß seine Axe in die Ebene des magnetischen Meridians fiel. Die dadurch hervorgebrachten Ablenkungen, welche die folgende Tafel zeigt, setzen der Erklärung keine Schwierigkeit entgegen. Der Lichtbogen wurde von dem Magnet angezogen, wenn letzterer in einer Stellung sich befand, in welche eine bewegliche Magnetnadel durch den Strom gebracht worden wäre, abgestoßen dagegen, wenn er sich in der entgegengesetzten befand. Die zweite Spalte der Tabelle zeigt die Richtung an, nach welcher der Nordpol des Magneten während der Versuche stand.

Stellung des
Magneten zum
Lichtbogen.
Richtung des
Nordpols d.
Magnet.
Ablenkung des Flammenbogens aus seiner
ursprünglichen Stellung.
1) Nördlich


2) Südlich


3) Ueber

4) Nördlich
5) Unter

6) Südlich
7) Ueber

8) Nördlich

Nach Süden


 - oben


 - Norden

 - unten
 - Norden

 - unten
 - Süden

 - oben

Nach Süden, weit mehr als ursprünglich

 und mit der Wölbung nach unten.
Nach Süden, etwas mehr nach unten als
 ursprünglich, und etwas weniger als in
 No. 1.
Etwas weniger nach Süden als ursprüng-
 lich.
Etwas nach Norden.
Nach Norden, mit der Wölbung nach
 oben.
Weiter nach Norden als in No. 5.
Noch weiter nach Norden als in No. 6
 mit der Wölbung nach unten.
Nach Süden, mit der Wölbung nach un-
 ten.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LXIII. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1844, Seite 591. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_und_Chemie_Bd_63_1844.pdf/602&oldid=- (Version vom 31.7.2018)