|
Seite
|
I. Ueber die Definition des Tones; von A. Seebeck. |
353
|
II. Ueber die Erzeugung von Tönen durch getrennte Eindrücke mit Beziehung auf die Definition des Tones; von Demselben. |
368
|
III. Einige Bemerkungen über die vom Dr. Liskovius veröffentlichten Resultate seiner „Untersuchungen über den Einfluß der verschiedenen Weite der Labialpfeifen auf ihre Tonhöhe“; von Müller. |
380
|
IV. Galvanische Einzelheiten; von G. S. Ohm. |
389
|
V. Ueber die Eigenthümlichkeit der chemischen und volta’schen Rolle, welche das dritte Sauerstoffatom der salpetrigen Säure und das zweite Sauerstoffatom der Superoxyde des Mangans und des Bleis spielen; von C. F. Schönbein. |
406
|
VI. Bemerkungen zu einem Aufsatz des Hrn. Beetz über die Passivität des Eisens; von Martens. |
412
|
VII. Volta’sche Zersetzung von Wasserdampf. |
414
|
VIII. Ueber die Volta’sche Polarisation des Eisens; von W. Beetz. |
415
|
IX. Verhalten des Kupfers als positiven Pols einer Volta’schen Batterie. |
424
|
X. Ueber die Umwandlung des Rohrzuckers in Milchsäure; von H. v. Blücher. |
425
|
XI. Verhalten geschmolzener Drähte im Strome einer Volta’schen Batterie. |
430
|
XII. Ueber die Wirkung zwischen schwefliger Säure und Zink oder Eisen, und über die Zusammensetzung der daraus hervorgehenden Producte; von Koene. (Schluß.) |
431
|
XIII. Aufzählung der Hauptfolgerungen, zu welchen die Entdeckung des schwefelsauren Stickstoffoxyds Anlaß gegeben, nebst einer experimentellen Beweisführung vom Nicht-Daseyn dieses Salzes; von Demselben. |
455
|
XIV. Yttro-Titanit, eine neue Mineralspecies; von Th. Scheerer. |
459
|
XV. Untersuchung über die Intensität des beim Davy’schen Versuche von der Kohle ausgesandten Lichts; von den HH. Fizeau und Foucault. |
463
|
XVI. Ueber das Kupferhydrür; von A. Wurtz. |
476
|