Seite:Annalen der Physik 1843 366.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
III. Beschreibung einer für die polytechnische Anstalt zu London angefertigten „Hydro-Elektrisirmaschine“ und einiger damit angestellten Versuche;
von W. G. Armstrong.
(Freier Auszug aus dem Phil. Mag. Ser. III Vol. XXIII p. 194)


Die starken elektrischen Wirkungen, welche Hr. Armstrong in der letzten Zeit mit ausströmendem Dampf erhielt, haben die Vorsteher der polytechnic Institution zu London veranlaßt, für diese Anstalt einen eigends eingerichteten Apparat anfertigen, und Hrn. A. damit eine Reihe von Versuchen anstellen zu lassen.

Dieser Apparat, welchen Hr. A. den Namen »Hydro-electric Machine« giebt, besteht aus einem Dampfkessel in Form eines Cylinders aus gewalztem Eisen, Fuß im Durchmesser und Fuß lang, abgerechnet die Rauchkammer, welche einen Fortsatz am Cylinder bildet und dessen Länge im Ganzen auf 7 Fuß bringt. Der Feuerheerd ist in dem Kessel enthalten, und die erhitzte Luft wird in Röhren durch das Wasser zu der mit dem Schornstein verbundenen Rauchkammer geführt. Der Apparat ruht, drei Fuß über dem Boden, auf sechs starken Stützen von dunkelgrünem Glase, welche sehr gut isoliren.

Der Dampf entweicht durch sechs und vierzig eiserne Röhren, in welchen die Kälte der äußeren Luft so viel Wasser niederschlägt als der Dampf mit fortführen muß. Jede dieser Röhren ist am Ende mit einer Mündung von der Einrichtung versehen, wie sie im vorhergehenden Aufsatz beschrieben und abgebildet worden. Die Wirksamkeit dieser Mündung (oder vielmehr des darunter befindlichen eingesägten Stücks Messing) beruht, nach Hrn. A.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LX.Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1843, Seite 366. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_1843_366.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)