Seite:Annalen der Physik 1843 260.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

welche Einwirkung die verschiedenen Drähte hervorbringen, da nach dem Ohm’schen Gesetze, wenn diess anders hier gelten sollte, die Verhältnißzahlen ziemlich constant bleiben müßten, weil ja die Leitungsfähigkeit in dem durch gehenden Ringe durch Einschaltung von 2' bis 28' doppelten oder einfachen Kupferdrahts in Rucksicht auf den Widerstand von selbst nur wenig verändert wird. Bei dem ersten Versuche wurde auf dem ausgespannten einfachen Kupferdrahte nach und nach, bei 2' bis 28' die Leitung durch abgezweigt, und zwar mit Hülfe eines Kupferdrahts, dessen Länge ich mir nicht notirt habe. Unter in der ersten Columne steht die Länge, die zwischen der Abzweigung lag, unter und findet man die gewöhnlichen Angaben:

Verlust in
offen 13,50
02' 01,00 13,10 0,40
04 03,00 12,70 0,80
06 05,84 12,10 1,40
08 08,33 11,65 1,85
12 11,95 10,72 2,78
16 14,90 10,23 3,27
20 18,40 10,02 3,48
24 18,63 09,85 3,65
28 19,90 09,79 3,71


Wie man sieht, schreitet die Erwärmung in anfänglich schneller, später langsamer vor, und wird durchgehend schwächer. Bei 20' befindet sich in ein sonderbarer Fehler, der davon herrührt, daß an dieser Stelle der ausgespannte Draht durch die Thüröffnung zweier Zimmer geht; der Tisch mit dem Thermometer wurde so gestellt, daß die abzweigenden Drähte schräg gegen den ausgespannten kamen, und dadurch eine größere Erwärmung veranlaßten. Dieselbe Störung habe ich späterhin noch zwei Mal beobachtet, bis ich, darauf aufmerksam, den Tisch wie bei den übrigen Beobachtungen

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LX.Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1843, Seite 260. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_1843_260.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)