Seite:Annalen der Physik 1843 212.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

folgender Tabelle ersichtlich, worin die in den Spalten neben einander stehenden drei Zahlen die Mondsstunden am Tage vor der Phase, am Tage derselben und am Tage nach derselben bedeuten, welche von der oben stehenden Beobachtungsstunde der Phase zukommen.

1. Vertheilung der Beobachtungen.
Phase. 9h Morgens. 12h Mittags. 3h Abends. 9h Abends.
N. M. 22 21 20 1 0 23 4 3 2 10 9 8
1. Oct. 19 18 17 22 21 20 1 0 23 7 6 5
E. V. 16 15 14 19 18 17 22 21 20 4 3 2
2. Oct. 13 12 11 16 15 14 19 18 17 1 0 23
V. M. 10 9 8 13 12 11 16 15 14 22 21 20
3. Oct. 7 6 5 10 9 8 13 12 11 19 18 17
L. V. 4 3 2 7 6 5 10 9 8 16 15 14
4. Oct. 1 0 23 4 3 2 7 6 5 13 12 11


Für jede der 24 Mondsstunden habe ich den mittleren Barometerstand aufgesucht, und zwar sowohl für die vier Jahreszeiten und das ganze Jahr, als auch für die acht Mondsphasen. Die unmittelbar aus den Beobachtungen erhaltenen mittleren Barometerstände bedürfen aber noch folgender Correctionen:

1) Weil die Anzahl der Beobachtungen, welche eine Mondsstunde aus den vier Tagesstunden erhält, mehr oder weniger ungleich, und der Barometerstand an den letzteren, wegen der täglichen regelmäßigen Schwankungen, theils über, theils unter dem Mittel ist, so müssen diese Schwankungen entfernt und also sämmtliche Barometerstände auf den mittleren reducirt werden. Es sind aber die Unterschiede des Barometerstands der vier Tagesstunden von dem mittleren:

9h Morgens +0,3453 Millimeter
12h Mittags +0,0680
3h Abends -0,4289
9h +0,0157

Daher habe ich von den Barometerständen, welche von

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LX.Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1843, Seite 212. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_1843_212.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)