Seite:Anfangsgründe der Mathematik II 440.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

eben dieselben Sterne gesehen und noch im selbigen Jahre in seinem Nuncio sidereo, den er zu Florenz in 4, herausgab, seine Observationen bekannt gemachet.

Anmerkung.

198. Diese Jupiters-Monden werden auch seine Trabanten (Satellites Jovis) genennet. Galilaeus hieß sie Sidera Medicaea. Man pfleget auch insbesondere mit dem Mario den ersten den Jupiters-Mercurium, den andern die Jupiters-Venerem, den dritten den Jupiters-Jupiter, und den vierten den Jupiters-Saturnum zu nennen.

Die 19. Erfahrung.

199. Cassini hat nach vielen mit grossem Fleisse angestellten Observationen endlich gefunden, daß unter den Trabanten des Jupiters der erste in 1 Tage 18 Stunden 28 Minuten und 36 Secunden; der andere in 3 T. 13 St. 18 M. 52 Sec. der dritte in 7 T. 3 St. 59 Min. 40 Sec. und der vierte in 16 T. 18 St. 5 Min. und 6 Sec. um ihn herum gehe.

Die 20. Erfahrung.

200. Galilaeus und Marius haben angemerket, daß der erste nicht weiter als 3, der andere höchstens 5, der dritte 8, der vierte 14 Diameter des Jupiters von ihm weggehe, wiewol Marius für den letzten nur 13 setzet.

Die 21. Erfahrung.

201. Die Jupiters-Monden werden auf eine Weile unsichtbar, wenn sie dergestalt zu stehen kommen, daß durch den Jupiter

Empfohlene Zitierweise:
Christian Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften. Rengerische Buchhandlung, Halle 1772, Seite 440. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Anfangsgr%C3%BCnde_der_Mathematik_II_440.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)