Seite:Acta Mathematica vol. 009 (1886) 136.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Christian Zeller: Kalender-Formeln. In: Acta Mathematica 9 (1886)

doch mit kleiner Abweichung und ohne die Erläuterungen, in lateinischer Sprache mitgeteilt worden sind in dem Bulletin de la société mathématique de France 1883, S. 59, sowie neuerdings in den von O. Böklen in Reutlingen herausgegebnen Mathemat.-naturwissenschaftl. Mitteilungen, H. 2, S. 54. Tübingen 1885.

Nachtrag.

Anstatt und kann man auch die Jahrszahl selbst einführen und hat etc. Für kann man setzen, für den Ausdruck etc.

Jetzt hat man nur die drei Regeln

I) für den Wochentag:

julianisch: dividiere mit 7, Rest h, die Wochentagszahl;
gregorian.:


II) für den Vollmond:

julianisch: dividiere mit 30, Rest b, die Ostervollmondszahl;
gregorian.:

wobei zur Berechnung nur die Jahrszahl verwendet wird;

III) für das Osterfest:

julianisch: dividiere mit 7, Rest d;
gregorian.:

dann ist Ostern Tage nach dem 21 März.

Man hat etwas grössere Zahlen in der Rechnung, aber mehr Übersichtlichkeit und ausser und keine Hilfszahl. – Die Ausdrücke in den Klammern repräsentiren bei I) und II) den Betrag der Sonnengleichung, bei II) den oben mit bezeichneten kombinierten Betrag der Sonnen- und Mondsgleichung.

Empfohlene Zitierweise:
Christian Zeller: Kalender-Formeln. In: Acta Mathematica 9 (1886). Beijer [u.a.], Stockholm [u.a.] 1886, Seite 136. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Acta_Mathematica_vol._009_(1886)_136.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)