<<<
VIII. Kapitel
Liebesverhältnisse und Ehen
>>>
{{{UNTERTITEL}}}
aus: RE:Herakles
Seite: 1090–1095
von: Otto Gruppe
Zusammenfassung:
Anmerkung:
Bild
[[Bild:|250px]]
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
[[Index:|Wikisource-Indexseite]]
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe

[1090]

Der mächtige Kriegsheld galt als gewaltig auch in der Liebe (vgl. Luk. ἕρ. 1. Megakleid. FHG IV 443 bei Athen. XII 6 p. 512 e. ebd. XIII 4 p. 556 e. Lact. I 9, 1. Tertull. ad nat. II 14 u. a.). Nicht selten stellten die späteren Künstler, namentlich die Gemmenschneider ihn durch Erotes gefesselt oder der Waffen beraubt dar (Furtwängler in Roschers Myth. Lex. I 2248; vgl. auch Etrusk. Sp. 335, 3 S. 50 und die Münzen von Temenuthyrai aus der Kaiserzeit). In seinem Liebeswerben scheut er in vielen Sagen vor gewaltsamem Mittel nicht zurück; nach Myth. Vat. II 158 hat er sogar Megara stupriert. Selbst nach dem Tode soll H. noch der Liebe gefröhnt und z. B. sich nach der römischen Legende mit der Buhldirne Acca Larentina (o. Bd. I S. 131f.) vergnügt, in Thasos als φάσμα ἐοικὸς Τιμοσθένει den Theagenes (Paus. VI 11, 2) gezeugt haben. Nach der Sage von Thespiai, die allerdings ursprünglich zu dem Zweck erzählt wurde, eine Anstalt zur Heilung geschwächter Männer zu empfehlen (o. S. 934, 61; vgl. das παιδογόνον ὕδωρ, Athen. II 15 S. 51 t), sollte er in 50 Nächten (Apollod. II 66. Tzetz. chil. II 224) oder in 7 Tagen (Herodor. FHG II 30, 7 bei Athen. XIII 4 p. 556 f) oder gar in einer Nacht (Diod. IV 29. Paus. IX 27, 6. Tat. πρὸς Ἑλλ. 21. Clem. προτρ. II 33. Arnob. IV 26. Kosm. von Jerus. ad c. Gregor. 3. 501 bei Migne PG XXXVIII 405) mit 49 oder 50 Töchtern des Thespios oder Thestios (Paus.) Söhne und zwar mit einer oder zwei sogar Zwillinge gezeugt haben. Außer dieser Geschichte, die ursprünglich wahrscheinlich nicht von H. erzählt wurde (o. S. 935, 5), mußte die große Anzahl der sich von H. ableitenden Geschlechter dazu führen, ihn ehelich oder außerehelich mit zahlreichen Frauen zu verbinden. Ursprünglich war H. als Ahnherr des argivischen Fürstenhauses gedacht; die Namen des ältesten Herakleidenstammbaums weisen nach Argolis (Vollgraff Bull. hell. 1909, 191). Später haben sich zahlreiche [1091] andere Häuser von H. abgeleitet. So führte sich z. B. der lakonische Adel auf H. zurück (o. S. 912, 52), als spartanische Kolonisten nennt Kallim. frg. 448 (aus Ἰοῦς ἄφιξις) die Tarentiner besonders tapfere Nachkommen des H. Über einen Messenier s. IG V 1, 1399, 17. Die korinthischen Bakchiaden wollten von H.’ Sohn Antiochos abstammen (Paus. II 4, 3), die thessalischen Aleuaden (Pind. P. X 3) und auch die Penesten (Schol. Aristoph. σφ. 1271) wahrscheinlich von Thessalos. Als Heraklesnachkommen galten das makedonische Herrscherhaus (A. Reinach Rev. ét. gr. 1913, 361), die Lagiden, die Atialiden (O. Schneider Nicandrea p. 1; Conze Altert. von Perg. 1. 2. 229), Lykormaioi und Satilaioi (Plut. sera num. vind. 13), die Fabier (o. Bd. VI S. 2064, 28ff.) u. a. (o. S. 951, 23. 967, 5 und 32. 970, 46. 988, 64. 989, 21. Cook Class. Rev. 20, 417f.) Infolge der vielen Wanderungen des H., von denen die Sage früh erzählte, war es für Barbarenfürsten leicht, sich mit den Griechen ihres Landes durch einen mythischen Stammbaum zu verbinden, indem sie H. an die Spitze ihrer Ahnenreihe stellten. Ein nur für die Th(espiaden) vollständiges, handschriftlich vielfach verdorbenes Verzeichnis der Frauen und Kinder gibt Apollod. II 161. Dieses liegt der folgenden Aufzählung zugrunde; es ist aus andern Quellen so weit ergänzt, daß der Benutzer der R.-E. schnell den Namen und wenigstens ein Zeugnis findet, die übrigen aber in anderen Artikeln nachschlagen kann. (Die Zahl der entstellten Namen ist wahrscheinlich erheblich größer als die der hier durch * bezeichneten.)

Aglaie, Th(espiade) (Mutter des *Antiades).

Aischrëis, Th. (Leukones).

Antheia, Th. (Sohn bei Apollod. ausgefallen).

Anthippe, Th. (Hippodromos).

Antigone (Tlepolemos, τινές bei Schol. Pind. Ol. VII 42b).

Antiope, Th. (Alopios).

Argele, Th. (Kleolaos).

Asopis, Th. (Mentor; vgl. u. die Asopostochter Parthenope).

Astarte (Melchisedek nach Epiph. pan. II 1, 55, 2).

Asterope (Iberos und Keltos, Dion. ἀρχ. XIV 1)

Astybie, Th. (*Klaametidos).

Astydameia (Ktesippos nach Hom. Il. IX 441. Apollod. II 166. Diod. IV 37; da Astydameia Tochter des Amyntor von Ormenion heißt, ist auch Κτήσιος Ὀρμενίδης; Hom. Od. XV 414 zu vergleichen. Nach Pind. Ol. VII 24, der nach dem Schol. 42 a aus Achaios FHG IV 286 schöpft, dagegen nach Schol. 42 b auch Il. II 658 Ἀστυδάμεια las, ist Astydameia Mutter des Tlepolemos; vgl. Hesiod. frg. 109 Rz.²).

Astygeneia (Tlepolemos nach Pherekyd. FHG I 82, 37 a bei Schol. Pind. Ol. VII 42 a).

Astyoche(ia) (Tlepolemos, Hom. Il. II 658. Apollod. II 149. 169. Hyg. fab. 162).

Athena (? Mutter von Ares oder drei Kriegsgöttern, etruskischer Mythos, vgl. Etrusk. Spiegel II Taf. 159ff.; V 147. Koerte ebd. 220. Marx Arch. Ztg. 1885, 169).

Auge (Telephos, Kyprien ? s. EGF p. 18; kleine Ilias, EGF p. 37; oft bei Tragikern, s. Fahlnberg Herc. trag. 36. Nach Paus. X 28, 8 [1092] ist Telephos von allen Söhnen des H. dem Vater am ähnlichsten).

Autonoe (Palaimon, Apollod. II 166).

Baletia (Brettos, Steph. Byz. 186, 7).

Barge (Bargasos, Apollon Καρ. δ’ FHG IV 311, 2 bei Steph. Byz. 158, 16).

Bolbe (Olynthos) o. S. 955, 1.

Chalkiope (Thessalos, Apollod. II 166. Schol. Hom. Il. XIV 255 ABD).

Chaonia Nymphe (Gelon, brevis expos. Verg. Georg. II 115 bei Thilo-Hagen III 2, 293).

Chryseis, Th. (Onesippos).

Dardanis (Poimen, Andron FHG II 348, 1 bei Schol. Apoll. Rhod. II 354).

Deianeira, Dexamenos’ Tochter (Schol. Stat. Theb. V 263; vgl. Hyg. fab. 31).

Deianeira, Oineus’ Tochter (Glenos, Hyllos, Hodites oder Oneites, Ktesippos, Hesiod. Berl. Klassikertexte V 1 S. 23, 19; vgl. ebd. S. 27. Apollod. II 165. Diod. IV 37. Eine Tochter Makaria erwähnen Eurip. Ἡρακλεῖδ. 474ff. Paus. I 32, 6 u. a.).

Echidna (Agathyrsos, Gelonos, Skythes, Herodot. IV 8ff.; s. o. S. 957, 40ff.).

Elacheia, Th. (Buleus).

Eone, Th. (*Amestrios).

Epikaste (Thestalos, Apollod. II 166).

Epilais, Th. (Astyanax).

Erytheia (Erython, Ps.-Aristot. θ. ἀ. 133).

Erythra, Th. (Exoles)?

Euboia, Th. (Olympos?).

Eubote, Th. (Eurypylos).

Eury . . ., Th. (Teleutagoras).

Eurybia, Th. (Polylaos).

Euryope, Th. (Terpsikrates).

Eurypyle, Th. (Archedikos).

Eurytele, Th. (Leukippos).

*Exole? (Erythras, s. o. Erythra).

Hebe (Alexiares, Aniketos, Apollod II 160). Hebe als himmlische Gattin des H, koisch, Korn. 31 (vielleicht schon argivisch); Hesiod. Θεογ. 922. 952 = Od. XI 604. Hom. hymn. 15, 8; Olen bei Paus. II 13, 1; archaische Kunstwerke, welche die Hochzeit darstellen; dagegen nach Aristarch dem Homer nicht bekannt, s. Lehrs Arist. 185.

Helikonis, Th. (*Phalias).

Hesycheie, Th. (Oistrobles).

Hippo(thoe?), Th. (Kapylos?).

Iole (s. Bd. IX S. 1848; vgl. o. S. 1087, 83ff.).

Iphinoe (Palaimon, Pherekyd. FHG I 80, 33 d und c bei Schol. Lykophr. 663).

Iphis, Th. (Keleustanor).

*Kerthe, Th. (*Iǒbes).

Keltine oder Kelto (Keltos) o. S. 997, 60.

Klytippe, Th. (Eurykapys).

Laothoe, Th. (Antiphos).

Lau(i)n(i)a (Pallas, Polyb. VI 2, 3 H¹ = VI 11 a H²; s. aber Dion. ἀρχ. I 32f.).

Lyse, Th. (Eumedes).

Lysidike, Th. (Teles).

Lysippe, Th. (Erasippos).

Malis (Akeles, Hellan. bei Steph. Byz. 58, 13, vgl. o. S. 972, 34).

Marse, Th. (Bukolos).

Mede (Ktesippos, Alb. Taf. 268 bei Jahn Bilderchr. 71 – Antiochos, Paus. I 5, 2. X 10, 1. Diod IV 37, 1. Schol. Soph. Τραχ. 460. Apolld. II 174). 094 [1094]
Megara (die Kinder zählen auf Schol. Pind. Isthm. III 104 nach Pherekyd. FHG I 78, 30, Dionysios ebd. II 9, 4, Deinias ebd. III 25, 5 und *Batos oder vielleicht Baton, ebd. IV 350, 5: Aniketos, *Batos. – Antimachos, Pherekyd.–Aristodemos, angeblich bei Eurip., s. aber v. Wilamowitz Anal. Eurip. 106. Nauck zu frg. 1016. – Chersibios, *Batos. – Dei(o)koon, Dion. Dein. Asklepiades FHG III 305, 22 bei Schol. Hom. Od. XI 269. Apollod. II 70 und 165 = Deion (o. IV 2400. 30) und Demokoon? Tzetz. Lyk. 38. – Diopeithes, Anon. bei Westermann Parad. 219. – Glenos, Pherekyd. – Klymenos, ebd. – Kreontiades, ebd. Deinias. Asklep. Apollod. Tzetz. Lyk. 38. – *Leontiades, Schol. Stat. Theb. IV 570. X 891. – Menebrontes, ebd. – Mekistophonos, *Batos. – On(e)itos, Schol Lykophr. 38 = *Ophites = Diopithes? s. Robert Hyg. fab. 31. 32. 72. 162. – Oxeus, Oxeas, Schol. Stat. Theb. a. a. O. – Patrokleus, *Batos. – Polydoros, ebd. – Therimachos, Dionys. Asklep. Deinias. Apollod. – Toxokleitos, *Batos).

Meline, Th. (Laomedon).

Melite (Hyllos, Apoll. Rhod. IV 538. Schol. Apoll. Rhod IV 1149).

Menippis, Th. (Entelides).

Nike, Th. (Nikodromos).

Nikippe, Th. (Antimachos).

Olympusa, Th. (Halokrates).

Omphalo (Acheles, Agelaos, Akeles, Alkaios, vielleicht griechische Umformungen desselben lydischen Namens. – Lamos, o. S. 973, 21ff.

Oreie, Th. (Laomenes).

Palantho (Latinos, Silenos FHG III 100, 4 bei Sol. I 15. Paul. ep. 220, 6).

Panope, Th. (Threpsippas).

*Paphie, s. o. S. 931, 64.

Parthenope (Eueres, Apollod. II 166).

Patro, Th. (Archemachos).

Phialo (Aichmagoras, Paus. VIII 12, 2, o. S. 918, 32).

Phyleis, Th. (*Tigasis).

Praxithea, Th (Nēphos).

Prokris, Th. (Antileon und Hippeus).

Psophis (Promachos und Echephron, o. S. 919, 23).

Pyrene (gebiert eine Schlange, Sil. Ital. III 420ff.; s. o. S. 1000, 49).

Pyrippe, Th. (Patroklos).

Stratonike, Th. (Atromos).

Thebe (Dikaiarch FHG II 238, 11 bei Schol. Hom. Il. VI 395; s. o. S. 970, 7).

Tilphusa, Th. (? überl. Gen. Τιφυσῆς: Lynkaios)

Tinge (Sophax, Iuba FHG III 471, 19 bei Plut. Σερτ. 9).

Toxikrate, Th. (Lykurgos).

Xanthis, Th. (Homoloios).

Xenodike (Kon. 17; vgl. Eurip. frg. 694 N.²).

Außerdem werden zahlreiche Frauen, die H. geliebt oder geheiratet haben sollte, nicht mit Namen bezeichnet, so die koische γυνὴ Θρᾷσσα (o. S. 959, 19), die Tochter des Koers Alkiopos (o. Bd. I S. 1547), ferner zahlreiche Mütter von Heroen. Sehen wir von Aiakos und Charops ab, die nur infolge einer falschen Textänderung (Reitzenstein Zwei religionsgesch. Fr. 94f. 104; o. S. 987, 5) bei Plut. Is. 29 H. zum Vater erhalten [1094] haben, werden folgende Söhne des Helden von namenlosen Müttern genannt:

Amathus, Steph. Byz. 82, 11.

Ant(e)on, Plut. Ant. 4; vgl. 36. 60; o. S. 989, 9.

Azon, der Eponym von Gaza, Steph. Byz. 193, 22. Vgl. Martin A. Meyer Hist. of the City of Gaza 122.

Belti, Bar Koni bei v. Baudissin ZDMG 1912, 176f.

Brentos, Steph. Byz. 185, 13.

Brettos, ebd. 186, 7.

Chromis, Stat. Theb. VI 346. 486. Schol. 324; vgl. 414 = 436.

Diodoros, Alex. Polyhist. FHG III 214, 7 nach Ioseph. ant. I 15; vgl. Euseb. praep. ev. IX 20, 5 und o. Bd. V S. 433.

Hylas, Sokr. bei Schol. Theokr. XIII 7.

Kyrnos, Interp. Serv. Ecl. 9. 30. Der Name wird auf die Insel Korsika bezogon, die Abstammung von H. paßt aber besser auf den Argiver, der, um Io zu suchen, nach Karien fuhr und dort Kyrnos gründete, Diod. 5. 60. Wilhelm Ath. Mitt. 1914, 150 vergleicht den Gyrnos einer delischen Weihinschrift.

Latinos (ὑπερβορὶς κόρη, Dion. ἀρχ. 1. 43).

Manto, Interp. Serv. Aen. X 198. Sage von Mantua.

*Nireus, Ptolem. Heph. bei Phot. bibl. 147 b 14.

*Pamphylos?, Schol. Pind. Pyth. I 121 a.

Phaistos, Paus. II 6, 7 (nach Steph. Byz. 654, 18 Enkel des H.).

Rhopalos, Steph. Byz. 654, 17.

Sandan oder Sandes (? s. o. S. 980, 45).

Sardos, Paus. X 17, 2. Sil. Ital. XII 359 u. a.

*Tages?, Etrusk. Spiegel II S. 165. Jahn Arch. Aufs. 124ff. und dagegen Pauli bei Roscher Myth. Lex. V 3ff.

Taras, Intp. Serv. Aen. III 551.

Tyrsenos, Paus. II 21, 3.

Die Zahl der hier verzeichneten Kinder ist erheblich größer als die der im Altertum ihm gleichzeitig zugeschriebenen. 68 Söhne zeugte er nach Plut. frat. am. 21; 70 nach Fest. ep. 63, 7; 72 nach Aristot. ζ. ἱστ.. VII 5 p. 585 b 22, der ihn ῤρενογόνος nennt und ihm nur eine Tochter zuschreibt. Gemeint ist wohl Makaria; außerdem soll H. in Indien eine Tochter gezeugt haben, welche die Königin des Amazononvolkes der Pandai wird (Megasth. FHG II 418 c, 8. Plin. n. h. VI 76; vgl. Polyaen. I 3, 4), und Karthago nennt Cic. nat. deor. III 42 eine Tochter des tyrischen H. Über Belti und Manto s. o.

Bei der großen Bedeutung deä H. für die Palaistra wurden ihm natürlich auch zahlreiche Lieblingsknaben gegeben (Aufzählung bei Clem. ὁμιλ. V 14. Schol. Apoll. Rhod I 1207; vielos Apokryphe bei Ptolem. Heph. in Phot. bibl. p. 147). Besonders werden genannt (die Zeugnisse für die einzelnen sind in dieser R.-E. meist vollständiger unter den Namen der Geliebten aufgeführt):

Abderos (Hellan. bei Steph. Byz. 5. 15. Clem. Ptolem. Philostr. ἡρ. III 1. Apollod. II 96. Pedias. VIII 21).

Admetos (? vgl. Plut. ἐρωτικ. 17. 18).

*Adonis (Ptolem. Heph.).

*Argos (ebd.).

Diomos (Schol. Apoll. Rhod. Steph. Byz. 231, 14. Schol. Aristoph. βάτρ. 651 u. a.).[1095]

Dryops (Clem.).

Elakatos (Sosib. FHG II 628, 28? Hesych. s. Ἠλακάηα).

Eurystheus (Diotim. EGF p. 213 bei Athen. XII 80 p. 603 d. Clem. Schol. Townl. Il. XV 639).

Haimon (Clem.).

Hylas (Mnaseas FHG III 151, 10. Theokr. XIII 1ff. Philostr. ἡρ. III 1. Arnob. IV 26. Schol. Aristoph. πλ. 1127. Schol. Apoll. Rhod. u. a.).

Iokastos (Clem).

Iokos (Aristot. frg. 92 p. 1492 a R. bei Plut. Πελ. 18; ἐρωτικ 17, 17).

*Korythos (Ptolem. Heph.).

Nestor (ebd. Philostr. ἡρ. III 1).

Nireus (ebd.)

Pe(i)rinthos, Sch. Clem. προτρ. I S. 315, 12 St.

Perithoas (Schol. Apoll. Rhod.).

Philoktet (ebd.).

Phrix (ebd.; vgl. o. S. 988, 32).

Polyphemos (Clem.).

Polystratos (Kaibel Ep. 790).

Sostratos (Paus. VII 17, 8).

Stichios ὁ Αἰτωλός (Ptolem. Heph. bei Phot. bibl. p. 152 b 14).