Moltke in der Reichstagssitzung vom 4. December 1886

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Moltke in der Reichstagssitzung vom 4. December 1886
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1887
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[45]

Moltke in der Reichstagssitzung vom 4. December 1886.

Mit Illustration von Ewald Thiel.


Es erregt jeder Zeit Aufsehen, wenn der große „Schweiger“ in der deutschen Volksvertretung das Wort ergreift. Moltke spricht ja nur bei allerwichtigsten Anlässen, und ein solcher lag auch in der Sitzung vom 4. December 1886 vor, in welcher es sich um Erhöhung der deutschen Wehrkraft handelte. Der tiefe Eindruck, den die Worte des greisen Feldherrn überall hervorriefen, wird noch lange nachwirken, und wir hielten es darum für angemessen, jenen denkwürdigen Augenblick durch den Zeichenstift eines unserer Künstler festhalten zu lassen und ihn unsern Lesern vorzuführen. Wir sehen Moltke, trotz seines hohen Alters in aufrechter Haltung, an den Tisch des Hauses gelehnt; seine Züge beleben sich, während er spricht, und jugendliches Feuer sprüht aus seinen Augen. Hinter ihm, mitten auf der Treppe, steht der Kriegs-Minister Bronsart von Schellendorf; dicht über diesem erblicken wir von Caprivi, den Chef der Admiralität, und neben dem Letzteren, zur linken Seite, ist an dem Regierungstische auch Minister von Puttkamer deutlich zu erkennen. Die Abgeordneten verließen schon beim Beginn der Rede ihre Sitze und umgaben den Redner in einem dichten Kreise, um kein Wort aus seinem Munde zu verlieren. Trefflich ist auf der linken Seite des Bildes Windthorst wiedergegeben. Der Führer des Centrums legt sogar die Hand ans Ohr, um jeden Ton der Worte aufzufassen. Hinter ihm steht eine dichte Schar der Reichsboten, in vorderster Reihe: Beseler, Schorlemer-Alst, Lieber. Auf der rechten Seite stehen neben einander die beiden Führer der Deutsch-Freisinnigen: Hänel und Richter. Man erkennt leicht die Gesichtszüge beider Parlamentarier, deren Wiedergabe unserem Zeichner gut gelungen ist.

Der Schwerpunkt von Moltke’s Aeußerungen lag in den Worten, welche wir am Fuße der Zeichnung abdrucken. Die friedliche Richtung der deutschen Politik ist in ihnen deutlich betont, und darum fanden sie so allgemeinen Anklang. Wie die Abgeordneten und Zuhörer auf den Tribünen athemlos der Rede des Feldmarschalls lauschten, so las sie am folgenden Tage ganz Deutschland mit der größten Spannung, und ein Gefühl durchdrang ohne Zweifel alle Herzen: mag auch der politische Himmel noch so gewitterschwül scheinen, das Heer, welchem solche Heldenführer beschieden sind, braucht den Krieg nicht zu fürchten und wird den Frieden Europas zu schirmen wissen.

„Die ganze Welt weiß, daß wir keine Eroberungen beabsichtigen; mag sie aber auch wissen, das wir das, was wir haben, erhalten wollen, daß wir dazu entschlossen und gewappnet sind.“