Harriet Beecher Stowe
|
WerkeBearbeiten
- Onkel Tom’s Hütte. Eine Negergeschichte. Verlagshandlung des Allgemeinen Deutschen Volksschriften-Vereins (Jul. Springer), Berlin 1852, 1–3. Band Google; 1. Band MDZ München, 2. Band MDZ München und 3. Band 3.html MDZ München
- Sclaverei in dem Lande der Freiheit oder das Leben der Neger in den Sclavenstaaten Nordamerika's : nach der 15. Auflage von Onkel Tom's Cabin. Wiegand, Leipzig 1852. Band 1-4. ULB Düsseldorf
- Onkel Tom. Oder Negerleben in den nordamerikanischen Sklavenstaaten. Nach der 10. amerikanischen Auflage übersetzt von W. E. Drugulin. Chr. E. Kollmann, Leipzig 1852, 1. Band – –; 2. Band – –; 3. Band Google; 4. Band Google
- Onkel Tom’s Hütte; oder Negerleben in den Sklavenstaaten von Nord-Amerika. Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, Leipzig 1853 Google
- Onkel Toms Hütte, nach dem Engl. für die reifere Jugend bearbeitet von Moritz Gans[-Ludassy], 1853 Digitalisat Aleki
- Schlüssel zu Onkel Tom's Hütte : Enthaltend die ursprünglichen Thatsachen und Documente, die dieser Geschichte zu Grunde liegen ; Nebst einer Darlegung von Umständen, welche die Wahrheit des Buches bestätigen ; In vier Abtheilungen, Leipzig 1853 MDZ München
- Dred. Eine Erzählung aus dem grossen Wüstenmoore. Aus dem Englischen übersetzt von Marie Heine. Chr. E. Kollmann, Leipzig 1856, 1. Band Google, Google= MDZ München; 2. Band Google, Google = MDZ München; 3. Band Google = MDZ München
- Onkel Tom, oder das Sklavenleben der Schwarzen in Amerika, dem Lande der Freiheit, Lutzenberger, Burghausen 1860 MDZ München
- Onkel Tom's Hütte oder das Sklavenleben der Schwarzen in Amerika, dem gepriesenen Lande der Freiheit, Lutzenberger, Altötting 1860 MDZ München
- Onkel Tom’s Hütte, oder: Leben unter den Verstoßnen. Nach dem Englischen frei bearbeitet von Adolf Strodtmann. Verlag von F. W. Thomas, Philadelphia 1864 Google
- Toms Hütte, oder das Sklavenleben in Amerika. Manz, Regensburg 1869 MDZ München
- Die Leute von Oldtown. Roman. Aus dem Englischen übersetzt von J. N. Heynrichs. Autorisirte Ausgabe. Otto Janke, Berlin 1870, 1. Band Google = MDZ München; 2. Band Google = MDZ München; 3. Band Google = MDZ München; 4. Band Google = MDZ München
- Familiensilhouetten. Commissions-Verlag von Johannes Alt, Frankfurt a. M. 1870 MDZ München
- Wir und unsere Nachbarn. Chronik einer entlegenen Straße. Deutsch von Emil Lehmann. Autorisirte Uebersetzung. A. Hartleben’s Verlag, Wien, Pest, Leipzig 1876, 1. Band Internet Archive = Google-USA*; 2. Band Internet Archive = Google-USA*
Unselbstständige VeröffentlichungenBearbeiten
- Die Theerose in: Die Gartenlaube, Jahr 1853, Heft 7, S. 67–70
SekundärliteraturBearbeiten
- Ernst Keil: Onkel Tom’s Hütte. In: Die Gartenlaube. 1853, Nr. 3, S. 32
- Die Verfasserin von „Onkel Toms Hütte“ † in: Die Gartenlaube, Jahr 1896, Heft 32, S. 548a