Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1893/94
[221]
(Nr. 2117.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1893/94. Vom 23. Juli 1893.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
- Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte zweite Nachtrag zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1893/94 wird
- in Ausgabe
- auf 71.282.547 Mark, nämlich
- auf 23.221.848 Mark an fortdauernden,
- auf 48.060.699 Mark an einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats,
- und
- auf 71.282.547 Mark, nämlich
- in Einnahme
- auf 71.282.547 Mark
- in Ausgabe
- festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 26. März 1893 (Reichs-Gesetzbl. S. 97) festgestellten Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1893/94 hinzu.
- Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
- Gegeben Saßnitz, den 23. Juli 1893.
[222]
Zweiter Nachtrag zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1893/94.
BearbeitenKapitel. | Titel. | Ausgabe. | Für das Etatsjahr 1893/94 treten hinzu: | |||
Preußen etc. | Sachsen. | Württem- berg. |
Ueberhaupt. | |||
Mark. | Mark. | Mark. | Mark. | |||
Fortdauernde Ausgaben. | ||||||
VI. Verwaltung des Reichsheeres. | ||||||
14. | 1/11. | Kriegsministerium | – | 2.400 | – | 2.400 |
15. | 1/5. | Militär-Kassenwesen | – | 2.500 | – | 2.500 |
16. | 1/9. | Militär-Intendanturen | – | 1.200 | – | 1.200 |
18. | 1/6. | Militär-Justizverwaltung | 1.375 | – | 75 | 1.450 |
19. | – | Höhere Truppenbefehlshaber | 10.368 | – | – | 10.368 |
23. | 1/4. | Ingenieur- und Pionierkorps | 120.744 | 10.356 | 1.050 | 132.150 |
24. | 1/25. | Geldverpflegung der Truppen | 8.266.763 | 767.917 | 344.611 | 9.379.291 |
25. | 1/6. | Naturalverpflegung | 3.986.804 | 420.462 | 196.242 | 4.603.508 |
26. | 1/10. | Bekleidung und Ausrüstung der Truppen | 1.696.005 | 175.038 | 62.312 | 1.933.355 |
27. | 1/17. | Garnisonverwaltungs- und Serviswesen | 1.707.895 | 194.993 | 70.628 | 1.973.516 |
28. | 1/7. | Garnisonbauwesen | 49.317 | 12.014 | 2.850 | 64.181 |
29. | 1/17. | Militär-Medizinalwesen | 483.267 | 53.826 | 26.229 | 563.322 |
30. | 1/6. | Verwaltung der Traindepots und Instandhaltung der Feldgeräthe | 900 | – | – | 900 |
31. | 1/2. | Verpflegung der Ersatz- und Reservemannschaften etc. | 74.464 | 920 | 6.054 | 79.598 |
32. | 1/5. | Ankauf der Remontepferde | 183.139 | 5.887 | 3.222 | 192.248 |
33. | 1/7. | Verwaltung der Remontedepots[223] | 31.695 | – | – | 31.695 |
34. | 1/2. | Reisekosten und Tagegelder, Vorspann- und Transportkosten | 168.652 | 7.900 | 1.154 | 177.706 |
35. | 1/59. | Militär-Erziehungs- und Bildungswesen | 31.469 | 18.059 | 897 | 50.425 |
37. | 1/23. | Artillerie- und Waffenwesen | 326.851 | 6.157 | 12.425 | 308.269 |
39. | 1/15. | Bau und Unterhaltung der Festungen | 5.425 | 300 | 200 | 5.925 |
40. | – | Wohnungsgeldzuschüsse | 291.996 | 32.549 | 10.980 | 335.525 |
41. | 1/3. | Unterstützungen für aktive Militärs und Beamte, für welche an anderen Stellen Unterstützungsfonds nicht ausgeworfen sind | 11.000 | 750 | 725 | 12.475 |
43. | 1/6. | Verschiedene Ausgaben | 3.000 | 400 | 250 | 3.650 |
Summe | 17.302.201 | 1.701.314 | 702.946 | 19.706.461 | ||
44. | – | Militärverwaltung von Bayern | – | – | – | 2.515.387 |
Summe VI | – | – | – | 22.221.848 | ||
XI. Reichsschuld. | ||||||
72. | Verzinsung. | |||||
4. | Zur Verzinsung der Mittel, welche zur Deckung einmaliger Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen durch Ausgabe von Schatzanweisungen aufgenommen werden. | – | – | – | 1.000.000 | |
Summe der fortdauernden Ausgaben [224] | – | – | – | 23.221.848 |
Kapitel. | Titel. | Ausgabe. | Für das Etatsjahr 1893/94 treten hinzu. |
Mark. | |||
Einmalige Ausgaben. | |||
b.Außerordentlicher Etat. | |||
5. | III. Verwaltung des Reichsheeres. | ||
12a. | 1/32. | a) Preußen etc. | 27.985.034 |
41/55. | b) Sachsen. | 3.503.973 | |
56/70. | c) Württemberg | 2.638.616 | |
Summe A | 34.127.623 | ||
Preußen etc. | |||
33/40. | Zu Garnisonbauten etc. in Elsaß-Lothringen | 6.848.600 | |
Summe B für sich. | |||
71. | Quote an Bayern von den Ausgaben Summe A | 4.356.144 | |
Summe Kapitel 12a | 45.332.367 | ||
Summe III für sich. | |||
VII. Betriebsfonds | |||
16. | 2. | Zu eisernen Vorschüssen für die Verwaltung des Reichsheeres | 2.728.332 |
Summe VII für sich. | |||
Summe der einmaligen Ausgaben | 48.060.699 | ||
Summe der fortdauernden Ausgaben | 23.221.848 | ||
[225] Summe der Ausgabe | 71.282.547 |
Kapitel. | Titel. | Einnahme. | Für das Etatsjahr 1893/94 treten hinzu. |
Mark. | |||
21. | XI. Matrikularbeiträge. | ||
1. | Preußen | 14.074.185 | |
2. | Bayern | 2.628.562 | |
3. | Sachsen | 1.645.586 | |
4. | Württemberg | 956.773 | |
5. | Baden | 778.878 | |
6. | Hessen | 466.464 | |
7. | Mecklenburg-Schwerin | 271.709 | |
8. | Sachsen-Weimar | 153.200 | |
9. | Mecklenburg-Strelitz | 46.031 | |
10. | Oldenburg | 166.767 | |
11. | Braunschweig | 189.695 | |
12. | Sachsen-Meiningen | 105.158 | |
13. | Sachsen-Altenburg | 80.273 | |
14. | Sachsen-Coburg und Gotha | 97.021 | |
15. | Anhalt | 127.770 | |
16. | Schwarzburg-Sondershausen | 35.475 | |
17. | Schwarzburg-Rudolstadt | 40.339 | |
18. | Waldeck | 26.911 | |
19. | Reuß älterer Linie | 29.482 | |
20. | Reuß jüngerer Linie | 56.288 | |
21. | Schaumburg-Lippe | 18.399 | |
22. | Lippe | 60.368 | |
23. | Lübeck | 35.933 | |
24. | Bremen | 84.773 | |
25. | Hamburg | 292.469 | |
26. | Elsaß-Lothringen [226] | 753.339 | |
Summe XI | 23.221.484 | ||
XII. Außerordentliche Deckungsmittel. | |||
23. | Aus der Anleihe. | ||
1. | Zu einmaligen Ausgaben für Rechnung der Gesammtheit aller Bundesstaaten | 48.060.699 | |
Summe der Einnahme | 71.282.547 | ||
Summe der Ausgabe | 71.282.547 | ||
Balanzirt. |
- Saßnitz, den 23. Juli 1893.