Elard Romershausen
|
Werke
Bearbeiten- Unterhaltende und belehrende Blätter über gemeinnützige Gegenstände der Natur, der Kunst, und des Menschenlebens. Andreas Füchsel, Zerbst ZDB
- Jg. 1813, Heft 1–6 Google
- Luftreinigungs-Apparat zur Verhütung der Ansteckung in Lazarethen und Krankenhäusern. K. A. Kümmel, Halle 1815 GDZ Göttingen
- Der Diastimeter. Oder Beschreibung eines neuen Instruments, welches in der Form eines Taschenfernrohrs, alle Entfernungen aus einem einzigen Standpunkte auf eine leichte und sichere Art mißt […]. Ernst Siegfried Mittler, Berlin [1817] ÖNB-ABO = Google, Google
- Theorie des Diastimeters. Ein nöthiger Anhang zur Beschreibung und dem Gebrauche des Instruments. Ernst Siegfried Mittler, Berlin 1818 Google
- Das Diastimeter, ein neues in den Königl. Preuß. Staaten patentirtes Meßinstrument […].
- 1. Heft: Das Diastimeter für das praktische Forstwesen […]. Andreas Füchsel, Zerbst 1818 UB Kassel
- Mitarbeiter der Allgemeinen Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, ab 1818:
- ABWEICHUNGS-COMPASS (Sekt. 1, Teil 1)
- ÄOLIPILA (1,2)
- ANLAUFEN (1,4)
- Augen-Glas (1,6)
- AUTOMAT (1,6)
- Cacaomühle (1,14)
- COMPRESSIONSMASCHINE (1,18)
- Dr. Romershausen’s Luftpresse, eine in den Königlich-Preußischen Staaten patentirte Maschine zum Extrahiren, Filtriren und Destilliren.
- Dr. Romershausen’s Spiegeldiopter und Längenmesser, der hülfreichste und bequemste Meßapparat für Feldmesser […] und Realschulen. Zerbst 1818
- [2. Auflage] Ed. Heynemann, Halle 1845 e-rara.ch, Deutsches Museum = Google, Chicago = Google
- Romershausen’s Luftpresse für den Kaffee- und Theetisch. Königlich Preußisches Patent. [1819] Google
- Lichtblicke des Naturforschers in die Wunder und Geheimnisse der Schöpfung, zur Begründung fester religiöser Ueberzeugungen. G. A. Kummer, Zerbst 1837 Universität Rostock
- Das Spiegel-Niveau. Leipzig 1842
- 2. Auflage. Elwert, Marburg 1852 MDZ München = Google
- Der dynamische Antagonismus. 1. Heft: Der Antagonismus der Electrizität und des Magnetismus. Ed. Heynemann, Halle 1846 MDZ München = Google
- Die magneto-electrische Rotationsmaschine und der Stahlmagnet als Heilmittel, nebst einigen Betrachtungen über das Wesen und die Eigenschaften der dabei wirksamen Naturkräfte und ihrer gegenseitigen dynamischen Reaction. Eine physikalische-technische Mittheilung. Ed. Heynemann, Halle 1847 ULB Halle, MDZ München = Google
- Das Reductionsniveau, ein neues Meßinstrument, welches bei unebenem Terrain die gemessenen Linien ohne weitere Rechnung unmittelbar auf dem Felde auf den Horizont reducirt […]. Ed. Heynemann, Halle 1848 Google, MDZ München = Google
- Der einfache Galvano-electrische Bogen als Heil- und Schutzmittel, nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über vitale Electrizität. Ed. Heynemann, Halle 1849 MDZ München = Google
- Die Heilkräfte der Electricität und des Magnetismus. N. G. Elwert, Marburg 1851; ²1853 MDZ München = Google
- Galvano-electrischer Apparat zur Förderung der Vegetation und Fruchtbarkeit des Bodens für Land- und Gartenwirthschaft, Kunstgärtnerei und Blumencultur. N. G. Elwert, Marburg 1851 MDZ München = Google, Google
- Die Distanz- und Höhenmessung und das Nivellement des Diastimeters und Distanzfernrohrs. Eine Anleitung zu richtiger Anfertigung und Behandlung dieser Instrumente. Marburg 1855 Scripta Paedagogica, MDZ München = Google
- Das Miasma. Ueber wahrscheinliche Entstehung und Verbreitung desselben im Allgemeinen, und in besonderer Beziehung auf eine naturgemäße, richtige und schützende Construction der Abtrittsanlagen und Kloake. Marburg 1856 MDZ München = Google
Veröffentlichungen in Periodika
BearbeitenAllgemeiner Anzeiger der Deutschen
- Noch ein Wort über einen Luft-Reinigungs- und Verbesserungs-Apparat für Lazarethe und Krankenhäuser. In: Jg. 1814, Nr. 103, Sp. 1001–1007 Google
- Ueber den nützlichen und richtigen Gebrauch der Extract-Pressen. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 77, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1824, S. 291 Quellen
- Das Spiegelbarometer. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 80, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1825, S. 331 Quellen
- Apparat zur Beobachtung der atmosphärischen Elektricität. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 145, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1846, S. 71 Quellen
- Der verbesserte Apparat zur Beobachtung der atmosphärischen Elektricität. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 164, Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1853, S. 571 Quellen
Archiv für die gesammte Naturlehre hg. von K. W. G. Kastner
- Die vom Herrn Staatsrath, Ritter Parrot (Professor der Physik in Dorpat) geächteten Extractpressen. In: Band 8 (1826), S. 255 MDZ München
- Bericht über meine Extraktionspressen und die daran angebrachten neuern Verbesserungen. In: Band 34 (1822), S. 106
Neues Journal der Pharmacie für Aerzte, Apotheker und Chemiker
- Trommsdorff: Die von Rommershausen erfundene Luftpresse, als ein wichtiger Apparat allen Pharmacevten empfohlen. In: Band 2,2 (1818), S. 539
- Ueber die Kraft des Schießpulvers, nebst einigen neuen Ideen zur Benuzung derselben im Kriege und Frieden. In: Band 3 (1820), S. 61 Dingler Online
- Beschreibung der Romershausen’schen Dampfpresse, und deren Anwendung in Färbereien, Gärbereien, Bierbräuereien etc. In: Band 4 (1821), S. 420 Dingler Online
- Romershausen’s Wasserrad. In: Band 20 (1826), S. 131 Dingler Online
- Dr. Romershausen’s selbstthätiges Sicherheitsschloß für Feuergewehre, zur Verhütung von Unglüksfällen durch zufälliges Losgehen derselben. In: Band 24 (1827), S. 496 Dingler Online
- Romershausen’s selbstthätiges Sicherheitsschloß, nach neuester Verbesserung. In: Band 52 (1834), S. 106 Dingler Online
- Verbesserung der Schrotgewehre von Dr. Romershausen zu Acken an der Elbe. In: Band 52 (1834), S. 110 Dingler Online
- Das Telephon, ein akustisches Communicationsmittel bei Eisenbahnen etc. In: Band 99 (1846), S. 413 Dingler Online
- Dr. Romershausen’s verbesserte Schrotflinte. In: Band 99 (1846), S. 415 Dingler Online
- Dr. Romershausen’s geruchloser Abtritt. In: Band 100 (1846), S. 149 Dingler Online
- Romershausen’s mathematische Instrumente zur militärischen Distanzmessung, zur Feldmessung und zum Nivellement. In: Band 114 (1849), S. 34 Dingler Online
- Der einfache galvano-elektrische Bogen als Heilmittel. In: Band 115 (1850), S. 25 Dingler Online
- Ein neues Galvanometer zur Ergänzung des Oersted’schen Fundamentalversuchs, nebst einigen Bemerkungen über elektromagnetische Richtungs- und Drehungs-Verhältnisse. In: Band 117 (1850), S. 321 Dingler Online
- Der verstärkte Elektromagnet. In: Band 120 (1851), S. 358 Dingler Online
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Das gelehrte Teutschland, 5. Ausgabe, Band 19. Lemgo 1823, S. 413 Google
- Johann Hübner’s Zeitungs- und Conversations-Lexikon, 31. Auflage, 3. Teil, Leipzig 1826, S. 836 Google
- Neues elegantestes Conversations-Lexicon für Gebildete aus allen Ständen, Band 4. Leipzig 1837, S. 107 Google
- Magdeburgische Zeitung, 1858, Nr. 7 (9. Januar), Traueranzeige Google
- Johann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. Band 2. Leipzig 1863, Sp. 683 f. Internet Archive
- Hans-Joachim Geffert: Romershausen, Elard. In: Magdeburger Biographisches Lexikon. 2003 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg