Quellenangaben und Lizenzbedingungen befinden sich auf der unten zusätzlich eingeblendeten Commons-Beschreibungsseite.
Beschreibung
BeschreibungSponsel Grünes Gewölbe Band 1 Tafel 61.jpg
Deutsch: 1. Zylindrisches Gefäß aus Nephrit mit goldenem emaillierten Fuß und Deckel, Thüringische Arbeit von Heinrich Schweinburg in Mühlhausen 1618 / 2. Silbervergoldeter Henkelkrug besetzt mit Perlen und Smaragddubletten. Deutsche Arbeit des 17. Jahrhunderts (Beschreibung gemäß Quelle) aus: Das Grüne Gewölbe zu Dresden: eine Auswahl von Meisterwerken der Goldschmiedekunst ; in vier Bänden (Band 1): Geräte und Gefässe: in Silber- und Goldfassung, aus Holz und Stein, Perlmutter und Muscheln, Ton und Glas, Bergkristall und Halbedelsteinen, Strausseneiern und Kokosnüssen ; mit 70 Lichtdrucktafeln, davon 7 farbig. Hiersemann, Leipzig
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeitest, abwandelst oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwendest, darfst du die daraufhin neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind.
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
CC BY-SA 3.0 de
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
truetrue
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
=={{int:filedesc}}== {{Information |description={{de|1=1. Zylindrisches Gefäß aus Nephrit mit goldenem emaillierten Fuß und Deckel, Thüringische Arbeit von Heinrich Schweinburg in Mühlhausen 1618 / 2. Silbervergoldeter Henkelkrug besetzt mi...
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.