Clara Zetkin
|
WerkeBearbeiten
- Die Arbeiterinnen- und Frauenfrage der Gegenwart (= Max Schippel (Hg.): Berliner Arbeiterbibliothek, 3). Verlag der „Berliner Volks-Tribüne“, Berlin 1889 Commons, Friedrich-Ebert-Stiftung
- Expedition des „Vorwärts“ Berliner Volksblatt, Berlin 1892 MDZ München
- Ossip Zetkin [i. e. Clara Zetkin[1]]: Charakterköpfe aus der französischen Arbeiterbewegung (= Berliner Arbeiterbibliothek, 5), Berlin 1892 MDZ München
- Der Student und das Weib, 1899 Commons, ngiyaw eBooks
- Die Schulfrage. Referat, gehalten auf der dritten Frauenkonferenz in Bremen. Expedition der Buchhandlung Vorwärts, Berlin 1904 HU Berlin
- Zur Frage des Frauenwahlrechts. Buchhandlung Vorwärts, Berlin 1907 Deutsches Textarchiv, Friedrich-Ebert-Stiftung
- Das Frauenstimmrecht [Begründung zur Resolution: Das Frauenstimmrecht]. In: Internationaler Sozialisten-Kongreß zu Stuttgart 18. bis 24. August 1907. Berlin, 1907, S. 40–48 Deutsches Textarchiv
- Franz Mehring, in: Die Aktion Nr. 6/7, 15. Februar 1919, Sp. 89–97 Internet Archive
- Für Rosa Luxemburg, in: Die Aktion Nr. 6/7, 15. Februar 1919, Sp. 453–456 Internet Archive
- Rede gehalten auf dem USP-Parteitag am 4. März 1919. Verlag „Rote Fahne“, Berlin 1919 MDZ München
- Vorwort. In: Willi Münzenberg: Die Sozialistische Jugend-Internationale (= Internationale sozialistische Jugendbibliothek, 3). Junge Garde, Berlin [1919?], S. 3–4 MDZ München
- Revolutionäre Kämpfe und revolutionäre Kämpfer 1919. Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht[,] Leo Jogiches, E. Leviné, Franz Mehring und all den treuen, kühnen revolutionären Kämpfern und Kämpferinnen des Jahres 1919 zum Gedächtnis. Verlag Spartakus, Südd. Arbeiterbuchhandlung, Stuttgart [1920?] DNB
- Die Frauen und die Kommunistische Partei. Herausgegeben vom Frauen-Reichs-Sekretariat der V. K. P. D. Frankes Verlag, Leipzig 1921 DNB
- Geleit-Brief. In: Adolph Hoffmann: Die zehn Gebote und die besitzende Klasse. Nach dem gleichnamigen Vortrage […] mit […] einem Nachwort, unter Berücksichtigung der Zugeständnisse der Herren Pastoren, sowie der Einwürfe von Gegnern dieser Schrift. A. Hoffmann’s Verlag, Berlin [1921?] DNB
- mit Henri Walecki [d. i. Maksymilian Horwitz]: Dem Reformismus entgegen. Reden auf dem Parteitag der Sozialistischen Partei Italiens in Mailand mit einer Einleitung über die Ergebnisse des Parteitages. Verlag der Kommunistischen Internationale, Hamburg 1921 MDZ München
- Der Kampf der kommunistischen Parteien gegen Kriegsgefahr und Krieg (= Bibliothek der Kommunistischen Internationale, 29). Bericht auf der Konferenz der erweiterten Exekutive der Kommunistischen Internationale, Moskau, 2. März 1922. Verlag der Kommunistischen Internationale, Hamburg 1922 MDZ München
- Die Bedeutung der aufbauenden Sowjetunion für die deutsche Arbeiterklasse. Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, Berlin 1926 MDZ München
- Hungermai, Blutmai, Roter Mai. Hoym, Hamburg u. Berlin [1932] MDZ München
- Ich will dort kämpfen, wo das Leben ist. Eine Auswahl von Schriften und Reden zusammengestellt vom Marx-Engels-Lenin-Stalin-Institut beim Zentralkomitee der SED. Dietz Verlag, Berlin 1955 DNB
- Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 2. Aufl. Dietz Verlag, Berlin 1958 DNB
HerausgeberschaftBearbeiten
- Die Sozialistin. Zum internationalen sozialistischen Frauentag 1919. Stegmaier, Stuttgart 6. April 1919 DNB
WeblinksBearbeiten
SekundärliteraturBearbeiten
- Art. Zetkin, Clara, in: Hermann Weber / Andreas Herbst: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, Berlin 22008
Anmerkungen (Wikisource)Bearbeiten
- ↑ Vgl. Louise Domemann: Clara Zetkin, Berlin 1957, S. 77.