Carl Gustav Homeyer
|
Werke
BearbeitenSchriften
Bearbeiten- Hrsg.: Des Sachsenspiegels erster Theil oder Das Sächsische Landrecht. Dümmler, Berlin 1835. (Google)
- Hrsg.: Des Sachsenspiegels zweiter Theil. Band 1: Das sächsische Lehnrecht und der Richtsteig Lehnrechts. Dümmler, Berlin 1842. (Google)
- Hrsg.: Des Sachsenspiegels zweiter Theil. Band 2: Der Auctor V. de Beneficiis, das Görlitzer Rechtsbuch und das System des Lehnrechts. Dümmler, Berlin 1844. (Google)
- Die Stellung des Sachsenspiegels zum Schwabenspiegel. Berlin 1853. (Google)
- Über das germanische Loosen. Berlin 1854. (Google)
- Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Berlin 1856. (Google)
- Die Genealogie der Handschriften des Sachsenspiegels. Berlin 1859. (Google)
- Der Richtsteig Landrechts nebst Cautela und Premis. Berlin 1857. (Google)
- Der dreissigste. Berlin 1864. (Google)
- Die Haus- und Hofmarken. Berlin 1870. Internet Archive
Beiträge
Bearbeiten- Über die unächte Reformation Kaiser Friedrichs des Dritten. In: Monatsberichte der Königlichen Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Juni 1856, S. 291–304 Google
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Ferdinand Frensdorff: Homeyer, Carl Gustav. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 13. Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 44–53
- Homeyer 1). In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 8 (1887), Seite 695