« Kapitel B 19 Beschreibung des Oberamts Tuttlingen Kapitel B 21 »
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
Trossingen,


Gemeinde II. Kl. mit Oberer und Unterer Mühle, 2573 Einw., worunter 12 Kath. und 1 eig. Konf. Evang. Pfarrdorf mit Marktgerechtigkeit. Die Kath. sind nach Weigheim eingepfarrt. 43/4 Stunden nordwestlich von der Oberamtsstadt gelegen.

Im nordwestlichen Theile der Baar hat der sehr große, ausgedehnte, unregelmäßig angelegte Ort, von schönen Obstbaumgärten umgeben, auf der linken Seite des Trosselbachthälchens, zu dem noch einige Häuser herunterreichen, eine sehr freundliche und freie Lage. Der Ort bestand früher aus zwei Dörfern, das obere und das untere Dorf, die zum Theil jetzt noch nicht ganz zusammengebaut sind. Zwischen beiden stand früher eine große Linde, an der die Jurisdiktion zwischen Württemberg, Österreich und Fürstenberg zusammengrenzte. An den breiten, gut unterhaltenen, chaussirten und gekandelten Ortsstraßen liegen die meist mittelgroßen Häuser ziemlich nah bei einander, mitunter noch mit Schindeln gedeckt, die Wände sind theilweise mit Schindeln oder auch Ziegelplatten verkleidet. Zuweilen hat sich ein Gebäude im städtischen Stil eingestellt, auch bestehen noch manche alte Holzhäuser, von interessantem antikisirendem Geschmack. Hauptmeister in dieser volksthümlichen Kunst war der um das Jahr 1780 gestorbene Zimmermeister Kratt.

Die große Kirche liegt frei und weithin sichtbar am Nordostende des Dorfes auf einer gegen das Trosselbachthal vorspringenden Höhe, und wurde der Hauptsache nach in den Jahren 1742–43 im Rundbogenstil neu erbaut. Der an der Südseite, am Beginn des Chores, sich erhebende Thurm dagegen ist noch spätgothisch, hat gegen oben spitzbogige, mit Fischblasenmaßwerk gefüllte Fenster, und darauf ein neueres achteckiges Stockwerk; an seinem untersten Geschoß steht die später eingemeißelte Jahreszahl 1622. Oben im Westgiebel der Kirche, auf dem ein zierliches Schmiedeisenkreuz sitzt, sind die Reste eines sehr schönen spätgothischen Sakramenthäuschens eingemauert, und an ihrer Südwand gewahrt man einige ältere Grabsteine, darunter den des (1681 geborenen) Pastors Goll. Die vieleckig schließende Sakristei liegt dem Thurm gegenüber. Das Innere der Kirche zeigt im Schiff eine flache Holzbalkendecke mit einer Uhrentafel in der Mitte, der vieleckig schließende Chor, worin die Orgel steht, ist| gewölbt und ziemlich reich stuckirt. An der Nordwand steht: 17 C. H. z. W. 42. (Carl Herzog zu Württemberg 1742). Der Taufstein ist einfach-spätgothisch, über dem Altar erhebt sich ein schöner schmiedeiserner Aufsatz, samt hübschem Geländer. Außerdem besitzt das Innere noch eine reiche Kanzel samt Schalldeckel mit vielen häßlichen Figuren, und die lebensgroßen Ölbilder von Luther und Brenz. Von den drei Glocken auf dem Thurm hat die größte schön verzierte folgende Umschrift: Jauchzet dem Herrn alle Welt, dienet dem Herrn mit Freuden, kommet für sein Angesicht mit Frohlocken unser und dieser Glocken, die uns locken. Psalm. 100. Hans Conrad Flach gos mich 1650. Die zweite Glocke goß Hugger in Rottweil 1846, die dritte, auch schön verziert, ist so alt, wie die erste. Die Unterhaltung der Kirche ruht auf der Stiftung.

Um die Kirche läuft noch die Mauer des alten Friedhofs, an dem drei prächtige Linden stehen, der neue liegt östlich vom früheren und wurde im Jahr 1864 angelegt. Das sehr hübsche, zweistockige Pfarrhaus ist in den Jahren 1851–52 erbaut worden und vom Staat zu unterhalten. Das sehr stattliche, zweistockige, in der Mitte dreistockige Schulhaus wurde in den Jahren 1870–73 nach Entwürfen des Baurath Stahl (in Stuttgart) von Bauinspektor Herzog in Rottweil massiv aus Stein erbaut, enthält 7 Lehrzimmer und die Wohnungen der 5 an der Schule angestellten Lehrer. Auf seinem Giebel sitzt ein offener steinerner Glockenstuhl. Das Rathhaus wurde im Jahre 1825 aus einer Scheune eingerichtet.

Außerdem bestehen ein öffentliches Backhaus, und 9 mit Backöfen versehene öffentliche Waschhäuser, ein Armenhaus, und eine alte Kirche, deren Thurm zu kirchlichen Zwecken benützt wird und mit einigen neuen von Hugger in Rottweil gegossenen Glocken versehen ist; das Schiff dient jetzt zu Privatwohnungen. Auch Reste eines ehemaligen zum Theil noch ummauerten Friedhofes befinden sich daneben.

Der Ort ist mit meistens gutem Trinkwasser hinlänglich versorgt, das 14 laufende, etwa 45 Pump-, und wenigstens 60 Schöpfbrunnen liefern. Einzelne Brunnen spenden ganz gutes Wasser, zwei haben etwas schwefligen Beigeschmack. Die Markung ist nicht reich an Quellen und ihr Wasser mittelmäßig; über dieselbe fließen der Trossel- oder Thalbach und der Steppach.

Vizinalstraßen gehen von hier nach Aldingen, Schura, Deißlingen, Aixheim und Thuningen.

| Von Brücken (sämtlich von Stein) bestehen eine auf der Straße zwischen hier und Aldingen über den Trosselbach; zwei im sog. Fauthal und eine beim St. Johannisbrunnen; alle sind von der Gemeinde zu unterhalten.

Die Eisenbahnstation Trossingen (an der Rottweil-Schwenninger Bahn) liegt eine Stunde nordwestlich vom Ort auf der Markung Deißlingen, O.-A. Rottweil.

Die Einwohner sind ein schöngewachsener kräftiger Menschenschlag, Leute im Alter von 80 Jahren und darüber sind gegenwärtig 11 im Ort. Fleiß, Betriebsamkeit, Sparsamkeit, Ordnungs- und kirchlicher Sinn herrscht vor, auch haben sie der Mehrzahl nach, namentlich Frauen und Mädchen, ihre kleidsame Baartracht (s. o. allgem. Theil) beibehalten.

Die Haupterwerbsquellen der Einwohner bestehen in Feldbau und Viehzucht; von Gewerben wird hauptsächlich betrieben das Schuhmacherhandwerk, und die Verfertigung von Mundharmonika, auch Körbe werden geflochten und nach außen verkauft. Es bestehen mehrere Mundharmonikafabriken, welche 100–120 Personen beschäftigen.

Außerhalb des Orts liegen zwei Getreidemühlen, die obere und untere Mühle, mit je zwei Mahlgängen und einem Gerbgang, (bei einer derselben auch eine Hanfreibe); auch eine Gipsmühle samt Hanfreibe besteht, ferner eine Sägmühle, 12 Schildwirthschaften, worunter 3 Bierbrauereien, 3 Kauf- und 6 Kramläden.

Die Vermögensverhältnisse der Einwohner sind gut; ja zum Theil recht gut. Der vermöglichste Bürger besitzt gegen 60 Morgen Feld und 26 Morgen Wald, der größte Besitz eines Bürgers an Waldungen beträgt 62 Morgen; der sog. Mittelmann besitzt über 20 Morgen Feld und 4–5 Morgen Wald, die ärmere Klasse 9 Viertel Morgen Feld.

Die große schön abgerundete Markung ist flachhügelig, von mehreren Thälchen durchfurcht und hat einen ziemlich fruchtbaren, etwas schweren, mäßig tiefgründigen Boden, der theils aus den Zersetzungen der oberen Keuperschichten, theils der unteren Liasschichten besteht und streckenweise mit Lehm bedeckt ist.

Ein Steinbruch im weißen Stubensandstein (Keuper) und einer im Liassandstein, letzterer im Gemeindewald „unterer Stein“, ferner Lehm- und Sandgruben sind auf der Markung vorhanden; auch gewinnt man Schleifsteine aus dem unteren| Lias. Eigentliche Bausteine, Buntsandsteine und Tuffsteine, bezieht man von außen.

Das Klima ist verhältnismäßig mild; die Nächte sind wohl kühl, doch wenig schädlich. Frühlingsfröste kommen vor, kalte Nebel weniger. Die Gegend ist den Winden ausgesetzt; Hagelschlag und Gewitter sind nicht häufig; zwischen dem Lupfen und der Weigheimer Kapelle befindet sich eine Wetterscheide.

Das Obst gedeiht bei günstigem Frühjahr, feinere Gemüse weniger.

Die Landwirthschaft wird ganz gut und fleißig betrieben, mit Anwendung des deutschen Pfluges, besonders des Wendepflugs und Häufelpflugs. Außerdem werden eiserne Eggen, Dreschwalzen und Futterschneidmaschinen benützt. Nebst den gewöhnlichen Düngungsmitteln kommen Gips, Kompost und Asche in Anwendung. Die Dungstätten sind in gutem Zustande.

Man baut vorherrschend Dinkel, Gerste und Haber, weiterhin Roggen, Wicken, dann Kartoffeln, die vorzüglich gedeihen und in großer Menge nach außen abgesetzt werden, ferner Hanf und Flachs, seit neuerer Zeit auch auf etwa 10 Morgen mit gutem Erfolg Hopfen. Von Futterkräutern werden Luzerne, dreiblättriger Klee und auch Graswicken gepflanzt.

Von Dinkel werden jährlich mindestens 2000 Scheffel, von Haber 1200, von Gerste 150 Scheffel nach außen, besonders nach Villingen, verkauft.

Der Wiesenbau ist ausgedehnt und liefert ein ganz gutes Erzeugnis; die Wiesen sind zweimähdig und nicht bewässerbar. Futter wird noch zugekauft. Auch schöne Gemüse- und Krautgärten bestehen, doch wird davon nur der Kopfkohl (Sauerkraut) nach außen abgesetzt.

Die Obstzucht, am Ende des 18. Jahrhunderts durch Pfarrer Weisser sehr gefördert, ist verhältnismäßig bedeutend und im Zunehmen begriffen; man pflegt von Äpfeln hauptsächlich Luiken, von Birnen die Rauhbirnen, vom Steinobst Zwetschgen. Eine schön angelegte Gemeindebaumschule und eine private besteht; Baumwarte sind aufgestellt. Das Obst wird im Ort gemostet und gedörrt, selten gebrannt.

Die Gemeinde besitzt 371 Morgen vorherrschend Nadelwald, der jährlich 216 Klafter abwirft. Der Erlös wird zur Bestreitung der laufenden Ausgaben verwendet, und überdies fließen noch 2000 Gulden in die Gemeindekasse. Dann besitzt die Gemeinde 1600 Morgen Allmanden, welche zu 10/4[WS 1] an die Bürger, um| jährlich 1800 Gulden, verpachtet werden, und etwa 70 Morgen Güter, welche ebenfalls den jährlichen Pachtzins von 1800 Gulden der Gemeinde einbringen. Eigentliche Weiden bestehen keine und auch die Brach- und Stoppelweide wird nicht verliehen.

Die Pferdezucht ist, wie überhaupt in der Umgegend, mittelmäßig und im Abnehmen, auch die Pferdehaltung nicht bedeutend; man hat die gewöhnliche Landrace.

Die Rindviehzucht dagegen ist gut und beträchtlich und bildet einen besonderen Erwerbszweig der Einwohner; man hält Simmenthaler mit Landrace gekreuzt und hat 5 Simmenthaler Farren und 2 von der Landrace aufgestellt, die von der Gemeinde angeschafft und unterhalten werden; dieselbe hat auch einen eigenen Farrenwärter mit 116 Gulden jährlichem Gehalt. Stallfütterung ist allgemein; Handel mit Vieh findet in mäßigem Umfang, namentlich nach Baden, statt. Die Viehmastung ist nicht von Bedeutung.

Schafzucht wird nicht, dagegen die Schweinezucht sehr stark und ausgedehnt betrieben; man hält die englische und die deutsche Race; Ferkel werden in großer Zahl nach außen verkauft, ebenso aufgemästete Schweine.

Die Ziegenzucht ist nicht unbedeutend; von Geflügel werden besonders Hühner und Gänse gezogen, dann Tauben und Enten, doch Alles nur für den eigenen Bedarf. Die Bienenzucht wird mit nicht viel Glück betrieben und nimmt auch nicht zu; man setzt jedoch Wachs und Honig nach außen ab.

Der Getreidehandel, der Vieh- und Schweinehandel geht nach Baden, der Holzhandel in’s Unterland. Zwei Fuhrleute fahren, je einmal in der Woche, nach Spaichingen, Rottweil, Villingen.

Außer der schon oben genannten Volksschule bestehen eine Zeichenschule, eine gewerbliche und landwirthschaftliche Fortbildungsschule, eine Kleinkinderschule, und eine Näh- und Strickschule.

Es ist eine große Menge von kleineren Stiftungen, namentlich für Armenunterstützung und Schulzwecke, vorhanden, die zusammen eine Summe von 2406 Gulden ausmachen.

Von Resten aus der frühen Vorzeit nennen wir: eine Römerstraße, die „alte Poststraße“, lief von Aldingen her über die Flur „Romern“ und weiter nach der Weigheimer Kapelle; sie wird zum Theil noch als Feldweg benützt. Eine zweite, der „Kirchweg“, auch „grüner Weg“, lief vom Lupfen über den „Römlinsbühl“ und über die Flur „Türnen“, eine Viertelstunde südlich von| Trossingen, wo sich beide Straßen kreuzen, an den beiden Burgställen im Ort vorbei auf die Trossinger Kirche, von der weiter über die Fluren „Bürgen“, „Vorsingen“, „Remplex“ und „Heidenbühl“ nach Aixheim. Grabhügel kommen vor zwei auf der Flur „Wangen“ und einer auf der Flur „Romern“. Beim Ort stieß man schon auf Reihengräber aus der alemannischen Zeit.

Zwei Reste von Burgställen bestehen im Ort, einer bei der Kirche und einer nicht weit vom Rathhaus. Es sind zwei große 33 und 35 Schritte im Durchmesser haltende Hügel, der eine ganz rund, der andere mehr viereckig mit abgerundeten Ecken; beide Hügel sind noch zum Theil von einem Graben umgeben, und vielleicht ursprünglich zwei Grabhügel. Eine Burg stand eine halbe Stunde vom Ort entfernt gegen Laufen hin im sog. Pflegerwald, das „alte Schloß“ genannt.

Auf der Markung sind zwei Ortschaften, beide nordöstlich vom jetzigen Ort gelegen, „Thalhausen“ und „Hangendenhausen“ abgegangen. Flurnamen, die von geschichtlichem Werth sein möchten, sind: Wangen, Hinterhöfen, Kalkofen, Bruderhalde (hier soll ein Bruderhaus gewesen sein), Käpelesäcker, Singen, Schindlingen, Birkenwasen, Romern und Türnen.

Trossingen[1] erscheint 797 30. Juli, als Trudbert sein Besitzthum hier und in Weigheim an’s Kl. St. Gallen gab (W. U. B. 1, 49). Bei der Schenkung von Gütern Adelhard’s an die Verenakirche zu Burc (Straßberg) 31. Okt. 843 werden 3 Huben in Trossingen ausgenommen (eb. 127). – 1. Jan. 949 schenkt K. Otto I. die von seinem Sohn Liutolf und dessen Gemahlin Ita überkommenen Güter in mehreren alemannischen Orten, darunter ein Landgut in Trossingen, das zu Neidingen gehört, an’s Kl. Reichenau (eb. 211). Nach der Reichenauer Tradition sollte schon um 780 Gr. Gerold Trossingen an’s Kloster geschenkt haben, was nach dem Vorigen jedenfalls nur auf einen Theil sich beziehen kann. Trossingen war demnach, wie die andern Orte der Herrschaft Lupfen, ursprünglich Reichsgut. Das Kloster Reichenau vergab Lehen (so 1408, 1424, 1455 an die Balinger von Rottweil) und hatte seine eigenen Maier in Trossingen; diese gehörten zum niederen Adel, waren auch anderwärts begütert, namentlich Kirchherren zu Deißlingen, besaßen zu Rottweil Haus und Bürgerrecht und stifteten eine| Kaplanei in Trossingen (erloschen 1536), zu der, wie zu der Pfarrei, Reichenau das Präsentationsrecht hatte. Sie erscheinen 1235, starben auf der Scheide des 15. und 16. Jahrh. aus, und ihr Hof im oberen Dorf, ein Lehen der Herrschaft Schramberg, kam an den Spital in Rottweil. 1275 war die Pfarrei mit einem Pleban besetzt. Nach der Reformation, welche in Trossingen frühzeitig, vielleicht durch Mitwirkung des späteren Pfarrers Jo. Spreter (s. u.) Anklang gefunden zu haben scheint (1526 verwendet sich die Gemeinde bei Reichenau um Abnahme ihres dienstunfähigen Pfarrers; St. Arch.), zog Württemberg das Patronatrecht an sich, während die Gilten, Zehnten und Lehen erst am Anfang unseres Jahrhunderts sekularisirt wurden. 1551 hatte Trossingen neben Tuttlingen allein im Amt einen evangelischen Pfarrer, Matthäus Renner. Vom obern Dorf wird berichtet, daß hier die Reformation später eingeführt worden, als im untern, ohne Zweifel wegen der von der Herrschaft Schramberg rührenden österreichischen Oberlehensherrlichkeit.

Als Reichslehen kam Trossingen mit der Vogtei an die Herren von Lupfen (Sattler Top. 344), durch Margaretha von Geroldseck, Bruno’s von Lupfen (1390–1439) Gattin, an die Herren von Geroldseck, welche es 22. Mai 1440 um 3000 rhein. Gulden an Heinrich von Blumberg und Stefan von Emershofen verkauften. Letztere verglichen sich 1442 mit Rudolf von Fridingen, der Lupfen mit Thalheim besaß und auch auf Trossingen Ansprüche machte. Rudolf und Stefan verkaufen Trossingen 1444 an Wirtemberg (vgl. Fridingen, Thuningen, Lupfen, Karpfen).

Zwischen Unter- und Obertrossingen stand bis 1857 die sogen. Jurisdiktionslinde, wenigstens nach ihrem Abgang der von Palissaden eingefaßte Stumpf, welche nach österreichisch-fürstenbergischer Auffassung den Blutbann zwischen beiden Herrschaften schied. Österreich (das selbst mancherlei von der Herrschaft Schramberg herrühende Lehengüter in Trossingen besaß; Reverse aus dem Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrh. beim St. Arch.) behauptete, daß Rudolf von Fridingen und Stefan von Emershofen als Insaßen der Grafen von Hohenberg nur die niederen Gerichte besessen und verkaufen können. Doch wurde herwärts der Linde der Blutbann von Wirtemberg an Österreich zugestanden. Für die Verwahrung derselben wurde in älteren Zeiten von Fürstenberg einem Bürger zu Trossingen alljährlich 1 fl. bezahlt. Später wurde sie von Fürstenberg und| Hohenberg gemeinsamlich mit einem eichenen Hag umzäunt. 1790 wollte man den Baum mit einer Mauer oder mit Marksteinen einfassen, aber Württemberg und Rottweil protestirten. 1792 setzte Württemberg wegen der französischen Emigrirten an allen seinen Grenzen Säulen mit dem württembergischen Wappen. Fürstenberg protestirte, und Württemberg nahm sie wieder weg. (Gärt Msc.).

Bei Trossingen lagen zwei jetzt abgegangene Weiler: Hangendenhausen, von seiner Lage so genannt, im Gegensatz zu Thalhausen, das seinen eigenen Adel hatte, dessen Burg bei der noch jetzt so genannten Thalhauser Mühle gelegen haben soll, mit eigener Markung. Die Johanniter in Rottweil bezogen jährlich aus Thalhausen 5 fl. Zins, Hans Wehinger (Regg. 1443) aus Hans Heckhin Gütle daselbst 1 Mltr. Veesen, 2 Sch. Haber, 3 Hühner und 1/2 Viertel Eier. Des Dietzen Probst Hof in Thalhausen war ein Lehen von Fürstenberg, und der Korn- und Heuzehnten von der Herrschaft Lupfen. 1482 an St. Georgs Abend verkauften Groß Hans Freiburger und Balthas Luz im Namen seines unmündigen Sohnes Hans Michael, beide Bürger zu Rottweil, an die Gemeinde Trossingen ihr Dorf Thalhausen samt allen Häusern, Gütern, Rechten für ledig und eigen um 900 gute rhein. Gulden. Zeugen sind Konrad Ufflinger und Hans Wehinger, Richter zu Rottweil. Die auf den einzelnen Höfen haftenden Gilten und Zinse wurden denen vorbehalten, die sie bisher bezogen (Köhler).

Besitz in Trossingen hatten auch die Rottweiler Bürger Schappel und Hagg; Kl. Rottenmünster, Amtenhausen, sowie der Spital und die Kapellenkirche in Rottweil, letztere u. a. 2 Höfe (Ruckg. 2, 337).

1633 wurde Trossingen von Villingen aus zerstört und die Einwohner zerstreut. Von 1640 an war es Filial von Aldingen und bekam erst 1651 wieder einen Pfarrer, als sich 150 Bewohner gesammelt (Diak. Schmid Msc.). – 1735 oder 36 mußte Trossingen wegen Widersetzlichkeit gegen den Jud Süß 2000 fl. Strafe bezahlen (Moser Patr. Arch. 1, 206). – 1796 Dez. lagen im Quartier 100 Mann vom Condé’schen Corps mit 200 Pferden. Auf die Kaiserlichen folgten die Franzosen. Es brach die Rinderpest aus und hielt bis 1799 an, so daß die Ställe beinahe leer wurden. 1799 waren wieder Truppendurchzüge. Im Dez. lag der Stab des Regiments Pr. Carl v. Lothringen im Orte; und als er April 1800 nach| Thalheim verlegt wurde, rückte der 500 Mann starke Stab vom Regiment Nassau-Oranien dafür ein. 3. Juni 1798 verbrannten 20 Häuser, und 21. Aug. 1799 ebenso viele. Bei letzterem Brande halfen die einquartierten Franzosen eifrig löschen, verloren dabei aber ihren Fouragevorrath. – Weitere Brände waren 21. Aug. 1800, 27. Okt. 1843, 21. Sept. 1845, 8. März 1847, 11. Febr. 1848, 2. Apr. 1849, 9. Juni 1852, (19 Häuser, 2 Nebengebäude zerstört).

1

1211 zeugt in einer auf Reichenau ausgestellten Urkunde Heinricus de Trossingen villicus senior, Zeitschr. f. d. Gesch. d. OR. 31, 86. 1235 Egino Gr. zu Urach und Herr zu Freiburg eignet zu seinem Seelenheil den Schwestern von Rottweil die Hube zu Tauchingen, welche von ihm Lehen gewesen und welche zu seinem Seelenheile denselben H. der edel Maier von Trossingen verordnete (Fürst. Urk. B. 1, 385). 1275 fatirt der Pleban von hier und von Margolvingen 40 Pf. (circa 480 fl.) und zahlt seinen Zehnten (lib. dec.) 15. Dez. 1281 verträgt sich Konrad villicus de Tr. mit Kl. Reichenau dahin wegen eines Pfandes, daß das Kloster ihm dafür binnen 5 Jahren 20 M. zahlen und bis diese bezahlt sind, jährlich 40 Malter Frucht in Deißlingen gebe. (St. Arch.) 1303 urkundet Hug und Johannes Maier, seines Bruders sel. Sohn. (Rottenm. Doc. b.) 16. Jan. 1325 gibt Hiltpurg, Herrn Ulrichs sel. von Almeshofen Tochter, die etwenne Eberhards sel. des Maigers von Trossingen eheliche Wirthin war, 4 Eigengüter zu Teggingen ihrer weltlichen Tochter Katharinen und ihrer Tochter Hailwigen und ihren Schwestern Berhten und Katharinen, Klosterfrauen auf Hofen zu Neidingen, unter der Bedingung, daß sie diese Güter bei Lebzeiten selbst haben und nießen solle. (Fürst. U. B. 2, 136). 4. Nov. 1343 vertauschen Hainzeli v. Trossingen und Verwandte Güter in Tettingen gegen ein solches in Alshan (Mone Z. s. 25, 422). Hug Maier hat zur Gattin Guta, die Tochter Hug’s von Rietheim, eine Leibeigene des Gr. Gottfrid von Tübingen, der sie 12. März 1312 dem Kloster Reichenau schenkt. (St. Arch. vgl. Schmid Pfalzgr. S. 321 und 334.) 1344 schenken Heinr. und Friedr. Maier ans Kl. Rottenmünster. (Doc. b.) 1360 vergibt dieses Kloster einen Hof an Trossingen zu einem Leibgeding einer Schwester, sodann das Fugger-Sprengergut (eb.) 9. Dez. 1360, Konstanz bewilligt Abt Eberhard von Reichenau dem Sigbot Marschalk von Rottweil, daß er an Konr. von Trossingen um 100 Pf. H. die jährliche Gilt aus dem Zehnten daselbst, 4 Mltr. Korn, 4 Malter Roggen und 2 Mltr. Haber verkaufe. (Z s. f. G. d. OR. 30, 2, S. 183). 1365 gibt Heinr. Maier aus einem Gut in Weigheim einige Gilten an einen Rottweiler (Rottenm. Doc. b.). 5. Dez. 1366 Heinrich der Maier von Trossingen Bürge für seinen Herrn Grafen Hug von Fürstenberg (Fürstenberg. U. B. 2, 403); ebenso 9. Febr. 1370 derselbe und Geori (eb. 426). Circa 1368 gibt Abt Eberhard von St. Georgen das Maieramt in Peterzell halbtheilig dem Heinr. Maier von Trossingen und halbtheilig dessen Bruder Georg zu Lehen, kauft es aber 1370 um 10 Pfund Heller diesem und dem Sohne Georgs ab, mit allen Rechten an Leuten u. s. w. (Martini| S. 85). 1372 erscheint die Witwe Konrad Maier’s von Trossingen (Baum. Wartenb. 192). 1376 versetzt Abt Eberhard von Reichenau ein Gut zu Trossingen und das Patronatsrecht zu Deißlingen und Peterzell an Ge. Maier von Trossingen für 30 M. Silber, so daß es nach Verfluß einer bestimmten Zeit wieder ans Kloster zurückfalle. (Schönhuth Reich. S. 221). 1380 Heinr. Maier Zeuge für Wartenberg (eb. 195). 9. April 1378 urkunden Äbtissin und Konvent von Rottenmünster, daß Konrad von Trossingen und seine Ehefrau Katharina ihnen ein Gut vermacht haben, das innerhalb eines Jahrs verkauft oder an die Stadt fallen solle. (Doc. b.). 21. April 1383 urkundet Heinrich der Maier von Trossingen, ein Edelknecht, daß er dem Bürger Erasmus Hemmerli in Villingen gestattet habe, die Lehengilt von 7 Mltr. und 1 Sch. Veesen Rottweiler Maß sammt 10 Schilling Heller von dem Gute, männliches Lehen zu Hangenhausen, aus seine Frau Anastasia von Thanheim überzutragen. Diese aber zinst für sich und alle ihre männlichen Erben nur 4 Malter und 5 Schilling von diesem Gute an ihn und seine Erben (Glatz, Rottw. Regg. 49). 16. Dez. 1385 verkaufen Konr. Jo. und Heinr. Brüder, die Schappel im Hof Clausen, Schappels sel. Söhne, Bürger zu Rottweil, 3 Mltr. gute Veesen Rottw. Maß jährliche Gilt von ihrem Hof zu Trossingen an den ehrsamen und weisen Konrad Hagg, Schultheiß zu Rottweil und Heinr. Rudi um 70 Pf. Heller. (Arch. Donauesch.) 1386 verkaufen Heinr. und Berth. von Lupfen an einen Bürger von Rottweil eine jährliche Gilt aus etlichen Gütern zu Trossingen und Rietheim. (Sattl. Top. 344). 1399 bauen in Trossingen 2 Huben von Lupfen der Waibel und die Keller. (Donauesch. Salb.) 3. Dez. 1408 bewilligt Abt Friedr. von Reichenau dem Konrad von Balingen, Bürger in Rottweil, das Klosterlehen in Trossingen, das 10 M. Korn aus dem Zehnten giltet, als Erblehen (Z. für d. Gesch. d. OR. 30, S. 192); ebenso 27. Mai 1424 dem Peter von B. (eb. S. 195.) 1411–1435 Beschädigung Trossingens durch Fürstenberg (s. Thalheim). 1417 ist Dietr. Maier Kirchherr in Deißlingen (Köhler). 1425 erhob Heinr. von Nusplingen Klage gegen Konrad von Lupfen beim Hofgericht Rottweil und legte Beschlag auf dessen Güter in Trossingen. Konrad nahm als Bürger der Stadt Rottweil zu dieser seine Zuflucht, welche Heinrich aus dem Besitze in Trossingen warf. Daraus entstand die Fehde Rottweils mit Heinr. von Nusplingen. (Ruckg. 3, 148; OA. Spaichingen 353.) Jörg v. Geroldseck, der 1440 Heinrichen v. Blumberg und Stefan v. Emershofen zu der vorigen Kaufsumme um Trossingen und Busenheim 40 fl. Hauptguts und 2 fl. Zins geschlagen hat, erhält eod. ao. noch 100 fl. (St. Arch.) 3. Mai 1443 gab Gr. Eberh. von Lupfen mit andern Gütern solche zu Schura, sowie den Kehlhof zu Trossingen dem Hans Wähinger von Aixheim, Bürger zu Rottweil, zu Lehen; dieser aber gab sie mit einer Tochter dem Kl. Rottenmünster (Spaich. 232). 1. Juli 1455 belehnt Abt Jo. von Reichenau den Konrad von Balingen mit der jährl. Korngilt aus dem Zehnten in Trossingen (Z. für Gesch. d. des OR. 30, 2 S. 206). 1455 verkauft Heinr. Maier an Gr. Ludwig und Eberhard von Wirtemberg etlich eigen Leut um 20 fl. (St. Arch.) 1468 kaufen Heinrich und seine Frau Berta von Uffenloch die Burg Schenkenberg bei Epfendorf von Konrad von Stain, verkaufen sie wieder an ihn 1482 (Ruckg. 3, 375). Um 1480 gieng die Rottweiler| Pürsch am Hagenbuch hinauf, der Aixheim und Trossingen scheidet, und oberhalb von Trossingen über die Wiesen zu der Linde, welche die fürstenb. Obrigkeit scheidet, und von da bis zur Neckarfurth. (Ruckg. 2, 124). 1485 erhält Hans Schnegkenberg von Trossingen den ganzen Kornzehnten zu Thalhausen zu Lehen von Lupfen, nichts ausgenommen denn 2 Höflein, die um die Pitanzerin zu Rottenmünster und um die Sammlung der Frauen in Rottweil erkauft und beide eigen sind und keinen Zehnten geben und an Vogt, Richter und Gemeind in Trossingen selber zehnten. (Arch. Donauesch. Forts. s. u.) 1488 ist Heinrich Maier noch bei der Erneuerung des St. Georgenschilds (cod. dipl. eq. S. 98). 1491 Lehenrevers Hans Byrgks, Trägers der Gemeinde Trossingen, für Gr. Heinrich von Fürstenberg über den Hof zu Thalhausen (A. Donesch.) 21. Nov. 1494 verkaufen Els, Anna, Hailwig, Jungfrauen, Schwestern des Maier von Trossingen, ihre eigene Wiese auf Wurmlinger Markung genannt Harthalde, im Wiesenthal ob dem Brunnen, an Albr. Geber und Heinr. Goldratt, Pfleger des Heiligenkreuzaltars zu Wurmlingen um 4 Pfd. g. H. Siegel des Dietrich Maier, Kirchherr zu Deißlingen und des Heinrich Maier. (Wurml. Pfarreg.) 2. Aug. 1498 Zürich. Da die Boten der Eidgenossen in Rottweil Abends beisammen saßen, sagte Pfarrer Eberhart von Trossingen beim Weggehen aus der Herberge einem andern, er sei da bei den Kühghyern gewesen und habe nicht bei ihnen bleiben mögen. Daher Strafklage, der Bischof von Konstanz soll ihn gefangen nehmen. (Eidg. Absch. S. 577). 1499 fiel der Mayer’sche Hof in Trossingen oder vielmehr dessen jährl. Giltertrag von 2 Mlt. Veesen, 2 M. Roggen, 2 M. Haber, 1 Vtl. Eier und 4 Hühner von der Familie Dichtler, welche das Gut zuletzt besaß, wegen einer Pfründe des Konrad Dichtler an den Spital Rottweil, welcher sofort von der Herrschaft Schramberg bis Ende des 16. Jahrh., darauf aber vom Erzhause Österreich als Inhaber dieser in besonderen Lehenbriefen mit jenem Hofe belehnt wurde. (Ruckg. 2, 361.) 24. Okt. 1533 präsentirt der Kapitelsvikar von Konstanz einen Peter Ehinger auf die Kaplanei der 10.000 Märtyrer in Trossingen (St. Arch.), am 18. Nov. wird er investirt, verzichtet aber 15. Dez. 1535; ebenso wird das Präsentationsrecht zur Pfarrei von Wirtemberg behelligt (eb.). 1536 wurde Diepold Pfister von Reichersberg, wegen Verdachts den Zollstock zerbrochen zu haben, zu Trossingen gefangen und in Tuttlingen eingesperrt. (St. Arch.) 1550 hat Lupfen den Korn- und Heuzehnten zu Thalhausen. (Donaueschingen Salb. s. u.) Montag nach Oculi 1563 werden dem Hans Heinrich Göder von Tannek ein Hof und zwei Huben zu Trossingen von Stühlingen gefreit (s. Thuningen). 1658–59 Streitigkeiten zwischen Müller Peter Roth und der Gemeinde Trossingen wegen einer auf Thalhauser Bahn aufgefundenen Mühlsteingrube. (St. Arch.) 1683 besitzt Österreich Lehengüter in Trossingen (vgl. 1499 Gärt. Lex., Msc. Öff. Bibl. Stuttg.) 18. Juni 1612 entläßt Bischof Jakob von Konstanz Anna Bürkin von Trossingen aus der Leibeigenschaft, ebenso Maria Effinger 1623 (St Arch.). 2. April 1682 Innsbruck belehnt K. Leopold den Bernh. Müller, Lehenträger des Gotteshausspitals in Rottweil, mit dem Hof im oberen Dorf zu Trossingen. (Stadtarchiv.) 23. Sept. 1790 Vergleich zwischen dem Hochstift Konstanz und dem Spital zu Rottweil wegen der Zehnten in Trossingen. (St. Arch.) 17. Okt. 1806 werden die Gilt- und Zehentgefälle in Trossingen und Schura, sowie die| Reichenau’schen Lehen in Trossingen von Baden an Württemberg abgetreten. (Köhler.)

Den Thalhauser Kornzehnten erhält von Lupfen 1520 Hans Link, 1550 Peter Haller, 1590 von Pappenheim Theiß Pürk, 1660 von Fürstenberg Andr. Kohler, 1687 El. Maurer, 1727 Martin Meßmer, 1788 Paul Haller, 1838 Schultheiß Zeller, 1852–54 Allodifikation des Lehens. (Arch. Donauesch.) Ein Hof in Trossingen, Mannlehen von Stühlingen, wird 15. März 1563 geeignet gegen Auftragung eines Hofs in Bittelbronn. Weiteres hat: 1527 Hans Bürk, genannt Bertschy, 1550 Galli Bürk gen. Bertschi, 1590 Jak. Bürk gen. Pertsch, 1601 Hans Pürk, 1654 Caspar Kohler, 1687 Jak. Kohler, 1751 Hans Caspar Meßner, 1839 Jo. Meßner. 1864 Allodifikation (eb.). 1596–1653 hat Kl. Amtenhausen Zinse vom Kehlhof (eb.).

Pfarrer: Eberhart 1498; Jo. Spräter (nach 1535); offenbar derselbe, der in Konstanz und seiner Vaterstadt Rottweil für die Reformation wirkte, Verf. dogmatischer und kirchengeschichtlicher Werke (Ulm und Basel 1532–1543), welche er dem H. Ulrich und seinem Schwager Heinrich Gemperlin, Keller in Tuttlingen, widmete (Keim, Ref. Gesch. S. 107; O.-A. Beschr. Rottweil); Matth. Renner 1551; Mich. Piscator 1572; Mart. Kärner 1575; Jo. Greiff 1590; Mart. Kärner 1610; Jo. Mart. Kärner fil. 1624; Christi. Butsch 1632; Jak. Schweiker 1651; Jo. Jak. Veyhel 1664; Christi. Braun 1685; Jo. Fridr. Braun 1690; Jo. Andr. Wolffermann 1696; Matthi. Goll 1700; Jo. Ludw. Goll fil. 1715; Matth. Dav. Goll nep. 1739; Jak. Weisser 1780; Aug. Ernst Phil. Lang 1804; Ge. Rapp 1847; Ernst Clem. Bruckmann 1863; Edu. Elwert 1876.



  1. Der zur Ableitung nächstliegende a. d. Personname scheint Truoch zu sein.

Anmerkungen (Wikisource)

  1.  ?
« Kapitel B 19 Beschreibung des Oberamts Tuttlingen Kapitel B 21 »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).