Schach
Schach
Alter und berühmter Denksport
Siehe auch die Kategorie Schach
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
[[wikt:{{{WIKTIONARY}}}|Wörterbucheintrag im Wiktionary]]
Eintrag in der GND: 4051891-7
Weitere Angebote
Liste Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Schach.

Siehe auch Bearbeiten

Werke Bearbeiten

  • Die Kunst im Schachspiel ein Meister zu werden. das ist: Ein neuer Unterricht … Nach den neuesten Mustern des berühmten und itztlebenden großen Schachspiel-Meisters in England, A. D. Philidor. Amand König, Strasburg 1754, VD18 11077115-002, MDZ München
  • André Danican Philidor: Praktische Anweisung zum Schachspiel. Aus dem Französischen. 2. verbesserte Auflage. Ettingersche Buchhandlung, Gotha 1797, VD18 11577533, MDZ München
  • Johann Friedrich Wilhelm Koch:
    • Die Schachspielkunst nach den Regeln und Musterspielen des Gustavus Selenus, Philidor, G. Greco Calabrois, Stamma und des Pariser Clubs; in einer für die Erleichterung des Selbstunterrichts bequemen Anordnung und Bezeichnungsart entworfen. Mit einem Anhange, enthaltend: Thöldens Damenspielmuster. Magdeburg 1801: Google
    • Codex der Schachspielkunst, nach den Musterspielen und Regeln der größten Meister, in einer für die Erleichterung des Selbstunterrichts bequemen Bezeichnungsart und Anordnung entworfen. 2. Ausg., 1. Theil, Magdeburg 1813: Google Google
  • Joseph Dollinger: Ein hundert zehen ganz neu zusammengesetzte Schach-End-Spiele: dann, vier und zwanzig verschiedene Arten, den Springer durch alle Felder hin und zurück zu spielen, ohne ein Feld doppelt zu berühren. Wien, 1806. Google, Google
  • C. G. F. von Düben (Hg.): Ad. Jul. Theod. Filding’s Anleitung das Schachspiel gründlich zu erlernen. 3. Auflage. Flittner, Berlin 1818 Google
    • 4. Auflage. Berlin 1819 Google
  • Anonym: Fünf und neunzig Sätze gegen das Schachspiel. Der zum Schachspiel verführten Menschheit, vornehmlich allen Schach-Clubben Deutschlands, ganz besonders aber der Schach-Gesellschaft zu Leipzig gewidmet. Leipzig 1827 Google
  • Friedrich Wilhelm von Mauvillon: Anweisung zur Erlernung des Schach-Spiels, mit besonderer Rücksicht auf diejenigen, denen das Spiel durchaus unbekannt ist, Essen: G. D. Bädeker 1827, 17+383 S. Google, Google
  • Johann Allgaier: Neue theoretisch-practische Anweisung zum Schachspiele. 6., vermehrte und durchgesehene Auflage. Hg. von C. de Santo Vito. Carl Haas’sche Buchhandlung, Wien 1834 MDZ München
  • H. F. Maßmann: Geschichte des mittelalterlichen, vorzugsweise des Deutschen Schachspieles. Gottfried Basse, Quedlinburg / Leipzig 1839 MDZ München
  • L. Bledow: Die zwischen dem Berliner und Posener Klub durch Correspondenz gespielten Schach-Partieen: mit Anmerkungen und Varianten, nebst einer Sammlung von funfzig anderen Correspondenz-Partieen. Berlin 1843. Google
  • Carl Meier: Der Schachkampf in Paris,im November und December 1843 zwischen Staunton und De St. Amant […] nebst einem Anhange über das hundertste Endspiel des Philip Stamma von Aleppo. Zürich 1844. Google
  • Christian Friedrich Gottlieb Thon’s Meister im Schachspiel und zwar sowohl im gewöhnlichen Schach zu nur zwei als auch zu vier Personen auf zweierlei Art, sowie im großen Kriegs- und sogenannten Courierspiele, sowohl nach der alten wie auch nach der neueren verbesserten Methode. Weimar 1846. Internet Archive
  • Karl Julius Simon Portius: Schach-Almanach Schachnovellen. Schachaufgaben. Correspondenzspiele. Miscellen. Erster Jahrgang, Leipzig 1846 Google
  • P. R. von Bilguer, T. von Heydebrand und der Lasa: Leitfaden für Schachspieler. Veit et Comp., Berlin 1848 Google
  • Das Schach-Turnier zu London im Jahre 1851: Nach Staunton’s Chess Tournament. Berlin 1852. Google
  • Karl Julius Simon Portius: Katechismus der Schachspielkunst, Leipzig 1854 Google
    • 2. verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig 1858 Google
    • 3. verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig 1860 Google
    • 4. verbesserte Auflage, Leipzig 1866 Google
    • 5. verbesserte Auflage, Leipzig 1871 Google
  • Meister Stephans Schachbuch: ein mittelniederdeutsches Gedicht des vierzehnten Jahrhunderts; Theil 1, Text. – (Verhandlungen der Gelehrten Estnischen Gesellschaft 11); Dorpat: Laakmann, 1883. uni-heidelberg

Gedichte Bearbeiten

Lexikon-Artikel Bearbeiten

Anmerkung: Bei den gefetteten Lexikon-Artikel handelt es sich um „vollwertige“ Artikel, während die kursiven nur Verweise auf andere Artikel sind.

  • Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (1911): Schachspiel (zeno.org)

Zeitschriften Bearbeiten

  • Deutsche Schachzeitung: amtl. Organ d. Deutschen Schachbundes.
    • Jahrgänge 27.1872–31.1876 und 33.1878–50.1895 BSB München
  • Schach-Almanach. (Hrsg. Karl Julius Simon Portius)
  • Akademisches Monatsheft für Schach, 1889–1898 Poznań

Einzelne Artikel Bearbeiten

Schachaufgaben Bearbeiten

  • Karl Friedrich Schmidt: Hundert und zwanzig Schach-Räthsel. Breslau [1829] MDZ München = Google
  • Johann Löwenthal: Schach-Problem-Turnierbuch: eine Auswahl von 64 der besten für das von der Londoner Zeitschrift „The Era“ ausgeschriebene Problemturnier eingesendeten Aufgaben, deren Lösungen und den Urtheilen der Preisrichter. Leipzig 1857. Google
  • Philipp Klett: PH. Klett’s Schachprobleme. Mit einer Einführung in die Theorie des Schachproblems. Harvard

In der Illustrirten Zeitung:

  • Schachaufgabe Nr. 1. Nr. 7, 1843, S. 112 Google
  • Schachaufgabe Nr. 2. Nr. 12, 1843, S. 192 Google
  • Schachaufgabe Nr. 3. Nr. 16, 1843, S. 256 Google
  • Schachaufgabe Nr. 4. Nr. 20, 1843, S. 304 Google
  • Schachaufgabe Nr. 5. Nr. 21, 1843, S. 336 Google
  • Schachaufgabe Nr. 6. Nr. 22, 1843, S. 352 Google

In der Gartenlaube:

Bibliographien Bearbeiten

  • Eduard Maria Oettinger: Bibliotheca shahiludii. Bibliothèque du jeu des Échecs. Bibliothek des Schachspiels. Alphabetisch geordnetes Verzeichniss aller Werke, die über das Schachspiel im Druck erschienen sind. Engelmann, Leipzig 1844 Internet Archive = Google

Personen Bearbeiten